- 25.11.2025, 13:47:34
- /
- OTS0135
Erster Zyklus der Auditverfahren an österreichischen Pädagogischen Hochschulen abgeschlossen
Mit November 2025 konnte die AQ Austria die ersten Auditverfahren an allen 14 österreichischen Pädagogischen Hochschulen fristgerecht abschließen. Damit sind alle internen Qualitätsmanagementsysteme der Pädagogischen Hochschulen in Österreich auditiert und erfolgreich zertifiziert.
Die Pädagogischen Hochschulen haben eine zentrale Rolle im österreichischen Hochschulraum. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Qualifizierung von Pädagog*innen und die Beratung von Schulen. Mit der Novelle des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) im Jahr 2020 wurden die öffentlichen und privaten Pädagogischen Hochschulen in das nationale System der externen Qualitätssicherung aufgenommen. Seither sind sie – ebenso wie Universitäten und Fachhochschulen – verpflichtet, ihre Qualitätsmanagementsysteme (QMS) regelmäßig einem Audit zu unterziehen. Das Gesetz sieht vor, dass die Zertifizierung des internen QMS spätestens bis zum 31. Dezember 2025 abgeschlossen sein muss – was erfolgreich gelang. Einen Überblick über alle Audits sowie die Ergebnisberichte bietet die AQ Austria online an.
Analyse des ersten Auditzyklus
Die Durchführung der Auditverfahren an allen Hochschulen eines Sektors durch die AQ Austria innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraums ermöglicht erstmals auch einen Gesamtblick auf einen gesamten Hochschulsektor. Die AQ Austria wird in einer Analyse dieses ersten Auditzyklus mehrere Bereiche beleuchten, um ein umfassendes Bild der Qualitätssicherung an den Pädagogischen Hochschulen zu gewinnen:
- Ergebnisanalyse der Audits
Systematische Auswertung der Befunde der Gutachter*innen aus den Ergebnisberichten, um sektorweite Gemeinsamkeiten sowie besondere Auffälligkeiten in den Qualitätsmanagementsystemen sichtbar zu machen. - Herausforderungen und Stärken des Sektors
Identifikation von Herausforderungen und herausragenden Merkmalen, die sich aus den spezifischen Rahmenbedingungen des Qualitätsmanagements an Pädagogischen Hochschulen aus Sicht von Gutachter*innen ergeben. - Perspektive der Hochschulen
Einbeziehung der Sichtweise der Mitglieder der Rektor*innenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH) zum Nutzen der Auditverfahren für den Hochschulsektor und zu deren Beitrag zur Weiterentwicklung der Qualitätssicherung. - Einschätzung des Boards der AQ Austria
Berücksichtigung der Perspektive des Boards der AQ Austria auf die Bedeutung des HS-QSG für die strategische Weiterentwicklung der Pädagogischen Hochschulen und des Qualitätsmanagements.
Publikation im Frühjahr 2026
Die Ergebnisse der Analyse werden im Frühjahr 2026 in einer umfassenden Publikation veröffentlicht. Sie soll einerseits die Arbeit der AQ Austria reflektieren und als Grundlage zur Weiterentwicklung des Auditverfahrens dienen, andererseits den Hochschulen und weiteren Zielgruppen wertvolle Anregungen und Impulse bieten. Die Publikation wird zudem durch eine Beschreibung des Sektors der Pädagogischen Hochschulen sowie durch eine statistische Auswertung aller Auditverfahren ergänzt.
Mit der Veröffentlichung verfolgt die AQ Austria das Ziel, den Austausch innerhalb des Hochschulsektors und darüber hinaus weiter zu stärken. Im Anschluss an die Publikation sind zudem gezielte Disseminationsmaßnahmen geplant.
Rückfragen & Kontakt
AQ Austria – Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung
Austria
Telefon: 0664/78042262 | 0677/61495429
E-Mail: office@aq.ac.at
Website: https://www.aq.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AQA






