

Wiener Ärztekammer: Ausweitung der Reformkoalition auf 56 Mandate
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass wir unsere Koalition erweitern konnten und somit eine solide Mehrheit in allen Gremien erreichen konnten.
Wiener Ärztekammer: Reformkoalition einigt sich auf Präsident Steinhart
Wahlsieger „Vereinigung“ fixiert Bündnis mit „Turnusärzte für Turnusärzte“, „We4U“, „Grünen Ärztinnen und Ärzten“, „Wahlärzten Wien“, „Asklepios“ und „Integrative Medizin“
Buchpräsentation: Biographie der Hirnforschungs-Pionierin Cécile Vogt
Autorin Dr. Birgit Kofler-Bettschart im Gespräch mit Prof.in Karin Gutiérrez-Lobos und Prof. Herwig Czech: 23. März, 19 Uhr, Thalia Wien Mitte
60 Jahre Anästhesie am Klinikum Klagenfurt
Die Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee feiert im Juni 2021 ihr …
Assistierter Suizid: Schutz vulnerabler Gruppen und Verhinderung von Missbrauch unabdingbar
Gemeinsame Stellungnahme von Dachverband Hospiz Österreich und Österreichischer Palliativgesellschaft zum aktuellen Diskussionsprozess über eine Neugestaltung des § 78 StGB
Anästhesie Nachrichten, Schmerznachrichten und P.A.I.N.S. ab Mai beim Springer-Verlag in Wien
Wissenschaftsverlag Springer in Wien erweitert sein Medizinportfolio | Neuerwerb von zwei Fachzeitschriften und einer Fortbildungsplattform
SARS-CoV-2: Menschen mit angeborenen Störungen des Immunsystems müssen rasch und sicher geimpft werden
In der Debatte über Priorisierungen im Zuge der aktuellen COVID-19-Impfkampagne lenkt jetzt eine Gruppe von Expertinnen und Experten die Aufmerksamkeit auf Menschen, die an primärer Immundefizienz …
Corona-Situation: Besorgniserregender Anstieg beim intensivmedizinischen Behandlungsbedarf
Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft: Spielentscheidend sind Prophylaxe und Impfung – Stärkere Infektiosität spiegelt sich an Intensivstationen wider
Interaktive Online-Sprechstunde für SchmerzpatientInnen und Interessierte anlässlich der 20. Österreichischen Schmerzwochen
In der Online-Sprechstunde Vorträge hören und Fragen an die Experten stellen: 2. Februar 2021 um 16 Uhr
Rückenschmerzen: Volksleiden Nummer eins im Mittelpunkt der Österreichischen Schmerzwochen
Österreichische Schmerzgesellschaft startet Informationsoffensive – Schmerzversorgung auch während der COVID-19-Pandemie sichern
20. Österreichische Schmerzwochen: Einladung zur Online-Pressekonferenz, Mittwoch, 20. Jänner 2021
bereits zum 20. Mal starten am Mittwoch, dem 20. Jänner 2021, die Österreichischen Schmerzwochen der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG).
VfGh-Entscheidung zu §§77 und 78 StGB: Stellungnahme der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)
Der Verfassungsgerichtshof (VfGh) hat mit seiner heute verkündeten Entscheidung festgestellt, dass der § 78, 2. Tatbestand Strafgesetzbuch (Hilfeleistung beim Suizid) verfassungswidrig und daher …
Online-Pressegespräch der ÖGARI: COVID-19 und Intensivversorgung, Digitalisierung - 24. November 2020, 10 Uhr
Aktuelle Themen aus dem Fachgebiet - Vorschau auf die virtuelle Jahrestagung "AIC Digital 2020"
Nosokomiale Infektionen: „Initiative minus 15 Prozent“ will Krankenhaus-Keime reduzieren und nimmt Politik in die Pflicht
Neue Aktion der „Initiative Sicherheit im OP“ (SIOP) und der „Plattform Patientensicherheit“ fordert 15 Prozent weniger Infektionen im Spital innerhalb von fünf Jahren
Wichtiges Etappenziel bei Kollektivvertrags-Verhandlungen für die Wiener Ordensspitäler erreicht
Einkommenssteigerung für Pflegepersonal, Medizinisch-Technische Dienste und Hebammen zwischen sieben und 13 Prozent - Sechste Urlaubswoche schon ab dem 48. Lebensjahr