Austria Email ist der Spezialist für Speicher und Heizungstechnik.
165 Jahre Traditionsunternehmen am Gebiet der Warmwasserbereitung.
https://www.austria-email.at/Austria Email ist der Spezialist für Speicher und Heizungstechnik.
165 Jahre Traditionsunternehmen am Gebiet der Warmwasserbereitung.
https://www.austria-email.at/Synergien und Stärkung für gemeinsames Wachstum am Zukunftsmarkt SHK erwartet
Fördermittel noch nicht ausgeschöpft – Fachkräftemangel in Sicht, Appell an Junge: Berufschancen als Installateure statt „Influencer“!
Umsatz der AE Gruppe stieg auf 73,5 Mio. Euro – 149.000 Speicher im Vorjahr in Knittelfeld produziert – Hoffnung auf höhere Sanierungsrate durch Klimamilliarde
Österreichs Haushalte verspielen freiwillig Ersparnisse und Klimazukunft
Urlaubszeit ist auch Sanierungszeit – Moderne Wärmepumpen auch zur Kühlung einsetzbar
Seit 2010 ist Dr. Martin Hagleitner MBA (52) als CEO der Austria Email AG, dem traditionsreichen Hersteller von hochwertigen Warmwasserbereitern, Wärmepumpen und Speichern tätig.
Hagleitner: Wärmepumpen auch für Sanierungen geeignet
„Qualität für Lebensräume“: neue Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden
Hagleitner: Wärmepumpen nicht nur im Neubau geeignet – Marktoffensive mit neuen Produkten 2019 – Einsatz auch bei Schwimmbädern und zur Kühlung möglich
Neue Heizungs- und Warmwasserbereitungs-Anlage ist gewinnbringende Geld-Anlage
Seit 2010 ist Dr. Martin Hagleitner (52) als CEO der Austria Email AG, dem traditionsreichen Hersteller von hochwertigen Warmwasserbereitern, Wärmepumpen und Speichern tätig. 2015 übernahm das …
- Umsatz der AE Gruppe stieg um 2,8 % auf 67,6 Mio. Euro - Innovationen und Investitionen laufen nach Plan
Beratungs- und Schulungszentrum nach neuesten Standards mit Top-Wärmepumpen
Austria Email Messetour 2018 präsentiert innovative Speicher und Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
Knittelfeld – Geld „sicher“ am Sparbuch anlegen ist keine so gute Idee: Pro Jahr verschwinden durch hohe Inflation und Niedrigzinsen 2,2 Milliarden Euro Kaufkraft ins Zinsnirvana, in wenigen Jahren …