• 16.09.2025, 13:32:06
  • /
  • OTS0119

Austria Email AG erweitert ihr breites Wärmepumpen-Sortiment um neue Luft- und Erdwärmepumpen mit dem Kältemittel Propan

Überzeugende Argumente für Heizung, Warmwasser und Kühlung mit Wärmepumpen als gewinnbringende Investition

Erdwärmepumpe PRO
Zeltweg (OTS) - 

Wärmepumpen vereinen die Schonung von Ressourcen mit Unabhängigkeit in der Energieversorgung und deutlichen Einsparungen bei den Betriebskosten. Dadurch lohnt sich der Umstieg als gewinnbringende Investition für die Zukunft in mehrfacher Hinsicht. Die Einbindung einer hauseigenen PV-Anlage für die Nutzung von selbst erzeugtem Strom sowie die Kombination mit smarten Warmwasserspeichern sind zusätzliche Argumente für die Wärmepumpen-Technologie. Denn damit wird der Betrieb noch sparsamer und umweltfreundlicher. Die heimische Austria Email AG erweitert ihr Sortiment an Luft- und Erdwärmepumpen aktuell um eine neue Geräte-Generation mit dem zukunftsfähigen, klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290). Als reines, natürlich vorkommendes Gas überzeugt Propan durch geringes Treibhauspotenzial und minimale Klimawirkung. Es weist eine sehr gute Energieeffizienz auf und ermöglicht Vorlauftemperaturen von bis zu 70°C. Das ist speziell in der Sanierung von überalterten Heizsystemen im Gebäudebestand ein überzeugender Vorteil.

Wärmepumpen machen thermische Energie ressourcenschonend nutzbar und sind als echte „Green Products“ besonders klimafreundlich, umweltschonend und energieeffizient. Dank geringer Betriebskosten wirkt sich die Investition in eine Wärmepumpe auch spürbar positiv auf die finanzielle Situation der heimischen Haushalte aus – Stichwort leistbares Wohnen. Heizung und Warmwasserbereitung sind damit deutlich günstiger, und wer zudem kostenlosen, selbst erzeugten PV-Strom nutzt, spart noch extra bares Geld. Mit der PRO-Serie präsentiert die Austria Email AG jetzt eine neue Generation an Luft- und Erdwärmepumpen, die auf das umweltverträgliche Kältemittel Propan ausgerichtet ist. Die Geräte zeichnen sich mit dem geringen GWP-Wert von 3 (Global Warming Potential) durch besonders geringe Klimawirkung aus. Sie unterliegen damit nicht der F-Gase-Verordnung der EU, wodurch die Geräte nicht von zukünftigen Einschränkungen betroffen sind.

Die Luft- und Erdwärmepumpen der Austria Email PRO-Serie im Überblick:

  • Luftwärmepumpen sind die gängigste Wärmepumpenart, sowohl im Neubau wie auch in der Sanierung. Die Austria Email Monoblock Wärmepumpe LWPM PRO – jetzt in einer neuen Ausführung mit dem Kältemittel Propan R290 – ist speziell für den Einsatz in dicht bebauten Gebieten sowie im städtischen Bereich konzipiert. Weil hier Ruhe und ungestörtes Wohnen wichtig sind, überzeugen die Geräte mit flüsterleisem Betrieb und verfügen über einen intelligenten Silent-Mode: Mit einem Schalldruckpegel von nur 35 dB(A) in einem Umkreis von 3 Metern ist die LWPM PRO eine der leisesten Wärmepumpen ihrer Art. Außerdem garantiert sie bei einer Vorlauftemperatur von bis zu 70°C eine reibungslose Funktion bei einer Außentemperatur von bis zu -20°C. Mit einer Leistung von 8 bis 14 kW deckt die Wärmepumpe LWPM Pro eine breite Palette an Anforderungen ab. Typische Einsatzbereiche sind Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bestandsgebäude und nachhaltige Bauprojekte mit geringem CO2-Fußabdruck.
  • Bei entsprechender Eignung des bebauten Grundstücks sind auch Erdwärmepumpen eine Option. Die Austria Email Erdwärmepumpe EWP PRO – jetzt neu mit dem Kältemittel Propan – arbeitetet mit kostenloser thermischer Energie aus dem Erdreich, aus dem Grundwasser und der Umgebungsluft. Erdwärmepumpen von Austria Email vereinen modernste Technik, kompakte Bauweise, bis zu drei gemischte Heizkreise, aktive und passive Kühlung sowie einfache PV-Nutzung dank smarter Einbindung. Auch eine Kombination von mehreren Wärmequellen wie z.B. Luft und Erdwärme ist standardmäßig möglich und durch die intelligente Regelung einfach umsetzbar. Sie verbinden „das Beste aus zwei Quellen“ und kommen sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie bei Gewerbeimmobilien für Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung zum Einsatz. Das Produkt-Portfolio der Austria Email AG umfasst neben den Erdwärmepumpen PRO/B 6 und 10 auch ein besonders leistungsstarkes Modell mit 16 kW.

Klimaneutral und günstig heizen: 5 Überzeugende Argumente, warum eine Wärmepumpe bei Neubau und Sanierung eine gewinnbringende Investition ist:

1.Betriebskostenersparnis und leistbares Wohnen

Tauscht man eine alte Heizungsanlage durch eine moderne Heizungswärmepumpe in Kombination mit einem gut gedämmten Speicher, spart man jährlich bis zu 1.500 Euro, in bestimmten Fällen sogar noch mehr. Diese spürbare Entlastung des Haushaltsbudgets macht das Wohnen auch in Zukunft leistbar.

2. Keine Mehrkosten durch steigende CO2-Steuern

Die CO2-Steuer auf fossile Energieträger verursacht schon derzeit Mehrkosten von rund 300,- Euro pro Jahr, und wird in den nächsten Jahren noch teurer. Mit einer klimafreundlichen Wärmepumpe lassen sich diese Zusatzkosten zu 100 % vermeiden.

3. Doppelt effizient, umweltfreundlich und ressourcenschonend mit PV

Durch die Möglichkeit der Einbindung von PV-Strom aus einer hauseigenen Photovoltaik-Anlage lassen sich Wärmepumpen auch mit selbst erzeugtem Strom betreiben. Das steigert die Unabhängigkeit in der Energieversorgung und spart bares Geld bei den Betriebskosten.

4. Multitalent: Heizung, Warmwasser und Kühlung in einem Gerät vereint

Wärmepumpen sind echte Multitalente: Sie vereinen Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung in einem Gerät. Mit der Kühlfunktion können Wärmepumpen im Sommer auch zur Raumkühlung eingesetzt werden.

5. Nachhaltige Heizungssysteme steigern den Immobilienwert

Nachhaltige, energieeffiziente Lösungen bei Heizung und Warmwasser steigern zudem den Wert von Immobilien, denn damit entsprechen sie der EU-Taxonomie und den ESG-Regeln – sowie den Erwartungen von Mietern und Käufern.

Die Luft- und Erdwärmepumpen der Austria Email PRO-Serie stehen – ebenso wie das gesamte Wärmepumpen-Sortiment – auch über Modell „leasen statt kaufen“ zur Verfügung. Denn um den heimischen Haushalten die Finanzierung zu erleichtern, bietet Austria Email seit 2025 die Möglichkeit des Wärmepumpen-Leasings. Damit werden all jene beim Kauf einer Wärmepumpe unterstützt, die eine monatliche Rate –wie beim Kfz-Leasing – leichter finanzieren können, da damit das Haushaltsbudget nicht mit dem gesamten Rechnungsbetrag auf einmal belastet wird.

Services der Austria Email AG:

Über die Austria Email AG: Das österreichische Traditionsunternehmen Austria Email mit Hauptsitz und Werken in Knittelfeld setzt seit 170 Jahren auf energieeffiziente Qualitätsprodukte. Austria Email ist als österreichischer Marktführer in den Verbund des weltweit tätigen familiengeführten Groupe Atlantic Konzerns eingebunden und expandiert laufend. In Deutschland ist das Unternehmen mit den Tochterunternehmen Austria Email GmbH und Thermic Energy vertreten.

Die Austria Email AG fertigt und vertreibt mit fast 400 Beschäftigten energieeffiziente Qualitätsprodukte von Warmwasserbereitern bis zu Wärmepumpen. Neben der Fertigung und der Innovation am Standort Österreich zählt das Vertriebs- und Servicenetz zu den großen Stärken des Unternehmens. Weitere Informationen: www.austria-email.at

Über GROUPE ATLANTIC: Die 1968 gegründete GROUPE ATLANTIC ist ein französischer Familienkonzern mit mehr als 12.000 Beschäftigten in über 30 Werken weltweit. Sie erzielte 2024 einen Umsatz von rund 2,8 Mrd. Euro. GROUPE ATLANTIC entwickelt leistungsstarke Lösungen für Warmwasser, Warmluft, Belüftung, Klimaanlagen und Heizungen. www.groupe-atlantic.com

Rückfragen & Kontakt

Johannes Mak

c/o Austria Email AG - DER Spezialist für Heizungs- &
Warmwassersysteme - www.austria-email.at

Johannes Mak Kommunikation & PR e.U.

1080 Wien, Lerchenfelder Straße 66-68/74

Tel: +43 (0) 699 15909095

Mail: johannes.mak@mak-pr.at

www.mak-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AUE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel