„Geschichte gemeinsam verhandeln“ - 30 Schulprojekte von KulturKontakt Austria im Haus der Geschichte Österreich
Auf Initiative von KulturKontakt Austria (KKA) haben 30 Schulklassen aus ganz Österreich zu „100 Jahre Republik Österreich“ individuelle Zeitgeschichte-Projekte begleitet von Kulturschaffenden …
Nicht von gestern! Jugendliche präsentieren in unterschiedlichen Bildsprachen und -techniken ihre Zugänge zu Geschichte
Projekte Kultureller Bildung zu 100 Jahren österreichischer Geschichte. Kooperation KulturKontakt Austria und Haus der Geschichte Österreich
Förderprogramme für Schulen zu den Themen Flucht, Migration und Demokratie
KulturKontakt Austria ruft zur Einreichung von kulturellen Bildungsprojekten auf
KulturKontakt Austria unterstützt den heutigen Aktionstag „Kulturelle Bildung an Schulen“
Über 360 Projekte werden bundesweit der Öffentlichkeit vorgestellt
Beitritt von Montenegro zum Netzwerk TRADUKI ist wesentlicher Schritt für den Ausbau des kulturellen Dialogs mit der Balkanregion
Unterzeichnung durch Kulturminister Pavle Goranović heute in Wien
Demokratie als Themenschwerpunkt der kulturellen Bildung bei KulturKontakt Austria
Kunstschaffende bieten Workshops für Schulen an. Besonders Schulen mit Flüchtlingskindern und -jugendlichen sind zur Teilnahme eingeladen.
50 Stipendien für internationale Kunstschaffende ausgeschrieben
Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria vergeben Stipendienplätze in Wien und Salzburg
Kulturelle Bildung: Onlinekalender „Kultur + Vermittlung“
Über 180 Kunst- und Kulturinstitutionen, Festivals und Kulturinitiativen stellen mehr als 230 Angebote für Schulklassen vor. Eine Initiative von KulturKontakt Austria
MANUCULTURA 2015-2016 startet
Europäische Partnerschaft zur kulturellen Bildung mit Lehrlingen
25 Jahre KulturKontakt Austria
2014 feiert das europäische Kompetenz- und Ressourcenzentrum sein 25-jähriges Bestehen
TAGUNG: p[ART] - Nachhaltigkeit in Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Mit dem Programm "p[ART] - Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen" unterstützt KulturKontakt Austria (KKA) seit 2008 Schulen und Kultureinrichtungen in ganz Österreich dabei, …
SchülerInnen präsentieren Projekte zur Sprachenvielfalt und Interkulturalität
Im Schuljahr 2010/11 beteiligten sich mehr als 4.300 Schülerinnen und Schüler an der vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierten und von KulturKontakt Austria koordinierten …
Diskussion um ein serbisch-kosovarisches Literaturprojekt. Sasa Ilic und Jeton Neziraj über ihren Versuch Brücken zu bauen.
Heute, 07.06.2011, fand auf Initiative des Übersetzernetzwerks Traduki ein Pressegespräch mit den Autoren Sasa Ilic aus Belgrad und Jeton Neziraj aus Pristina statt.
Ein serbisch-kosovarisches Literaturprojekt baut Brücken.
Das Übersetzungsnetzwerk Traduki lädt zum Pressegespräch.
Sprecherin des Parlaments der Republik Albanien, Jozefina Coba Topalli, eröffnet die Ausstellung "Albanien im Gegenlicht" in Wien
Im Rahmen von "Eyes On - Monat der Fotografie Wien" zeigt KulturKontakt Austria in der Galerie ArtPoint die Ausstellung "Albanien im Gegenlicht".