- 21.04.2016, 11:38:15
- /
- OTS0116 OTW0116
Beitritt von Montenegro zum Netzwerk TRADUKI ist wesentlicher Schritt für den Ausbau des kulturellen Dialogs mit der Balkanregion
Unterzeichnung durch Kulturminister Pavle Goranović heute in Wien

Utl.: Unterzeichnung durch Kulturminister Pavle Goranović heute in
Wien =
Wien (OTS) - Im Literaturnetzwerk TRADUKI arbeiten deutschsprachige
Länder mit Südosteuropa sowohl auf Regierungsebene als auch auf Ebene
der Nicht-Regierungsorganisationen erfolgreich zusammen. Das
literarische Projekt TRADUKI hat sich zu einer wichtigen
regionalpolitischen Initiative entwickelt. Mit der Unterzeichnung des
Beitritts zum Netzwerkes TRADUKI durch den montenegrinischen
Kulturminister Pavle Goranović heute Donnerstag in Wien wird
Montenegro aktiver Partner.
Gerhard Kowař, Direktor von KulturKontakt Austria (KKA), einem
Gründungsmitglied von TRADUKI: „Von TRADUKI geförderte Bücher tragen
das Gütesiegel für herausragende Literatur und ausgezeichnete
Übersetzungen. Das Netzwerk fördert die Entwicklung und
Professionalisierung des regionalen Buchsektors. Der Beitritt von
Montenegro setzt einen wesentlichen Schritt für die Intensivierung
des kulturellen Dialogs mit der Balkanregion.“
TRADUKI ist ein europäisches Netzwerk für Literatur und Bücher. Es
startete 2008 als Übersetzungsförderungsprogramm und entwickelte sich
im Laufe der Jahre zu einem multilateralen, zivilgesellschaftlichen
und regionalpolitischen Programm in und für Südosteuropa. Die
Übersetzung zwischen den Sprachen Südosteuropas setzt es wichtige
Impulse für die Literaturverbreitung über Sprachgrenzen hinweg. KKA
ist für die Koordinierung der Förderungen von Übersetzungen der
Literaturen der Partnerländer ins Deutsche verantwortlich. Zudem ist
KKA an der Herausgabe der Lyrikreihe TRADUKITA POEZIO beteiligt und
für die Präsentation der von TRADUKI geförderten Bücher in Österreich
zuständig. TRADUKI fördert Literaturfestivals und ist auf bedeutenden
Buchmessen wie in Leipzig und Wien präsent.
TRADUKI ist ein Projekt von KulturKontakt Austria (im Auftrag des
Bundeskanzleramts der Republik Österreich), des Bundesministeriums
für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich, des
Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland, der Schweizer
Kulturstiftung Pro Helvetia, des Goethe-Instituts, der S. Fischer
Stiftung, der Slowenischen Buchagentur JAK, des Ministeriums für
Kultur der Republik Kroatien, des Ressorts Kultur der Regierung des
Fürstentums Liechtenstein, der Kulturstiftung Liechtenstein, des
Ministeriums für Kultur der Republik Albanien, des Ministeriums für
Kultur und Information der Republik Serbien, des Ministeriums für
Kultur der Republik Rumänien sowie des Kulturministeriums der
Republik Montenegro. Mit dem kroatischen Kulturverein Kurs und der
Leipziger Buchmesse verbindet TRADUKI eine langjährige
Zusammenarbeit.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF