Kärnten-Zahl 23: Besten Bildung - Präsentation Wahlprogramm SPÖ Kärnten, Kapitel 3
Kaiser, Katholnig, Sandrieser: Kärnten hat eine innovative Vorreiterrolle im Bereich Bildung - Bundesregierung könnte einiges vom Bildungsland Kärnten lernen
Antikorruptionsbegehren: „Trotz internationalem Absturz – Nationale Anti-Korruptionsstrategie und BAK so gut wie unbekannt.“
Aktuelle Umfrage zeigt: Jeder Zweite glaubt, Mitglieder der Bundesregierung seien anfällig für Korruption.
Einladung zur ersten gemeinsamen Pressekonferenz der Planer:innen und der Immobilienwirtschaft.
Die Bedeutung der Bauordnungsnovelle für die Zukunft der Stadt.
Gehaltsanpassung für die Kolleginnen und Kollegen an den Universitäten
7,15% mit einem Monat Wartezeit
Kärnten-Wahl – „Wann, wenn nicht jetzt?“ - Team Kärnten-Spitzenkandidat Köfer präsentiert Wahl-Plakat
Über 100.000 Menschen in Kärnten, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen oder bedroht sind.
Wirtschaftsbund: Unternehmer finanzierten sich Corona-Hilfen selbst
Auch in den Krisenjahren zahlten Unternehmer mehr Steuern als sie Hilfen in Anspruch nahmen. Linker Narrativ vom gierigen Unternehmer zerbröselt an der Realität.
“Mit der Stunden- und Vertretungsplanung in Untis haben wir den Schulalltag im Griff!”
Untis Erfolgsschule Landesberufsschule Graz 1
Handelsgericht Wien erlässt einstweilige Verfügung gegen Dominik Nepp und FPÖ Wien
Wiederholte Vorwürfe gegen Lifebrain rechtswidrig und damit zu unterlassen – Tatbestand der Ehrenbeleidigung und Kreditschädigung
Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht
Regelungen für ukrainische Geflüchtete verbessern und auf alle Asylwerber*innen ausweiten
Totschnig: Seriöse Informationen zur Lebensmittelversorgung schaffen Vertrauen und Sicherheit
Ministerrat: Landwirtschaftsminister stellt ersten Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit vor – Künftig quartalsmäßige Information für Bevölkerung
Energiespar-Appell von CEOs FOR FUTURE
CEOs FOR FUTURE und Unternehmen rufen zum Energiesparen auf. Wichtige Schritte zur Versorgungssicherheit, Energieunabhängigkeit, Energiesicherheit und Klimaneutralität.
Neue Kampagne: Meine Gesundheit beginnt bei meiner Ärztin, meinem Arzt
Eine nun startende Kampagne der Österreichischen Ärztekammer setzt die Leistungen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in den Mittelpunkt.
EU-Regionalförderung für Österreich zu neun Zehntel ausgeschöpft
Programmperiode 2014-2020: 1.846 Förderprojekte mit Gesamtinvestitionssumme von 3,3 Mrd. Euro bisher genehmigt – 70 Prozent aller Projekte haben zugesagte Förderung schon erhalten
Studie zeigt hohen Bedarf an Ernährungsbildung auf
Wissen über Ernährung korreliert mit Geschlecht, Alter und Bildungsniveau, sollte für besseres Essverhalten jedoch erhöht werden. Auch bei Pädagogen gibt es Optimierungsbedarf.