Neuer Bereich zum Thema Artenschutz im Naturhistorischen Museum Wien
Eine neu gestaltete Vitrine im ersten Stock des NHM Wien behandelt die dringliche Thematik des Artenschutzes mit Fokus auf Reptilien.
Neu: Virtuelle 3D-Tour zu Bruegels Meisterwerken im Kunsthistorischen Museum
Innovatives Museumserlebnis für Bruegel-Fans auf der ganzen Welt – trotz Lockdowns & Reisebeschränkungen
BELVEDERE: Großer Erfolg der internationalen Online-Konferenz "Kunstmuseen im digitalen Zeitalter"
Heute Abend abschließende Podiumsdiskussion mit Liz Neely, Dominic Oldman und Mirjam Wenzel – Registrierung noch möglich
Tulln: Egon Schiele Museum plant, neue Werke in der „Schatzkammer“ zu präsentieren
Thema „Familie, Freunde, Wegbegleiter“ von 27. März bis 7. November
Daniel Benyes neuer Pressesprecher der ALBERTINA
Mit Daniel Benyes verstärkt ab sofort ein langjähriger PR-Spezialist das Presseteam der ALBERTINA.
Die Zeit zu Handeln ist gekommen – NHM Wien ruft zum Beitritt zum weltweiten Bündnis für Biodiversität auf
Die Welt steht vor der größten Bedrohung seit der Entstehung der Menschheit.
Letzte Chance für Besuch der Hundertwasser–Schiele Ausstellung: NICHT VERSÄUMEN!
Hochkarätige Schau aufgrund des bevorstehenden Lockdowns nur noch am Mittwoch, 23.12. und Freitag, 25.12.2020 zu sehen
Schloss Ambras Innsbruck öffnet wieder seine Tore
Kulturhungrige erleben zwei Weihnachtsspecials
MAK-Programm 2021 im Zeichen von CLIMATE CARE und Wiener Moderne
"VIENNA BIENNALE FOR CHANGE", "DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE" und "JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit" als Highlights
Neu: „Junger Club“ des Salzburger Museumsvereins
Der Salzburger Museumsverein ist mit 13.300 Mitgliedern der größte Förderverein Österreichs und bietet unter dem Titel „Junger Club“ ab Jänner 2021 noch mehr Vorteile für seine jungen …
Kreative Texte & kraftvolle Talismane gesucht!
Kunsthistorisches Museum, Weltmuseum und Theatermuseum starten Online-Schreibwerkstatt und laden zum Mitmachen bei Ausstellungsprojekt „Höhere Mächte“ ein
Zahlreiche Flohkrebse in den Korallenriffen südöstlich von Island entdeckt
Das Naturhistorische Museum Wien und das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg untersuchen gemeinsam Kaltwasserriffe südlich von Island und fanden …
BM Gewessler verleiht Österreichisches Umweltzeichen an Technisches Museum Wien
Als eines der ersten Museen wurde das Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek mit dem Titel „Grünes Museum“ ausgezeichnet.
Künstliche Intelligenz? BM Gewessler eröffnet neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien
Nicht das erste Mal in der Geschichte der Menschheit lässt uns der technologische Fortschritt angespannt in die Zukunft blicken – ob neugierig oder verunsichert, ob heilserwartend oder apokalyptisch.