Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 31. Juli um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Volksmusiker Marc Pircher und Markus Wolfahrt, Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, Krimiautorin Claudia Rossbacher und Profi-Ultraläuferin Ida-Sophie Hegemann zu Gast bei Barbara Stöckl:
Der Zillertaler Marc Pircher ist seit über drei Jahrzehnten eine fixe Größe in der Volksmusikszene – obwohl er ursprünglich eine Karriere als Profi-Skilangläufer anstrebte. Nach einer verpassten Aufnahme ins Skigymnasium entschied er sich für seine musikalische Laufbahn – kurioserweise in einer Wiener Telefonzelle, wie er im Nighttalk „Stöckl“ erzählt. An seiner Seite: Sänger Markus Wolfahrt, langjähriger Frontmann der „Klostertaler“, der sich mittlerweile auch als Mentalcoach neu erfunden hat. Wie gelingt ihm der Spagat zwischen diesen beiden Berufen? Und wie begleitet er Menschen auf ihrem Weg zu mehr mentaler Stärke?
Ida-Sophie Hegemann zählt zu den besten Berg- und Ultraläuferinnen Europas – und das, obwohl sie aus dem flachen Niedersachsen stammt. Aus Liebe zu den Bergen lebt sie heute in Innsbruck und läuft am liebsten Distanzen jenseits der 100 Kilometer. Im Gespräch mit Barbara Stöckl verrät sie: „Man braucht zwar gute Beine – aber auch einen guten Kopf“.
Peter Schröcksnadel, Unternehmer und ehemaliger Präsident des Österreichischen Skiverbands, hat den Schnee gegen Wasser getauscht: In seinem neuen Buch „Im Namen der Flüsse“ beschreibt er seine Leidenschaft für das Fliegenfischen. Warum gilt diese Technik als besonders anspruchsvoll – und was hat sie mit den Methoden aus dem Spitzensport gemeinsam?
Claudia Rossbacher ist eine der erfolgreichsten Krimiautorinnen des Landes – ihre „Steirerkrimis“ feiern heuer 15-jähriges Jubiläum und begeistern sowohl als Bücher als auch in den beliebten TV-Verfilmungen. Die gebürtige Wienerin, die zum Teil in Teheran aufgewachsen ist, hat schon als Kind über Ferienlager eine besondere Verbindung zur Steiermark entwickelt – und diese Liebe bis heute behalten.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF