• Top-Thema

Top-Thema: Urteil nach Kuh-Attacke

Das Urteil im Zivilprozess nach einer tödlichen Kuh-Attacke auf eine 45-jährige Deutsche im Juli 2014 im Tiroler Stubaital ist am Donnerstag ergangen. Demnach muss der vom Witwer beklagte Landwirt 490.000 Euro zahlen. Der Bauer will gegen das Urteil berufen.

Top-Thema Titelbild
  • Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)
 Züger, Moosbrugger und Norer bei der gemeinsamen Pressekonferenz
in der Landwirtschaftskammer Österreich
Moosbrugger: Besseres Wolfsmanagement durch EuGH-Entscheidung untermauert

Wolfsrechtsexperte: Wolf auf gleicher Schutzstufe wie Gämse, Schneehase und Steinbock und somit künftig besser regulierbar

  • 17.06.2025, 14:59:03
  • /
  • OTS0187
  • Aussender Logo
  • ORF
„Report“ über schleppende Regierungsverhandlungen und das Tabuthema Pensionen

Am 10. Dezember um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: die früheren Kanzlersprecher Heidi Glück und Josef Kalina

  • 09.12.2024, 13:24:47
  • /
  • OTS0092
  • FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
FPÖ-NÖ: Österreich braucht einen Wolfsmanagementplan

Wolfspopulation wird zusehends zur Gefahr für Mensch und Tier

  • 19.12.2023, 10:58:58
  • /
  • OTS0074
  • Aussender Logo
  • Verein Pfotenhilfe
DE: Gericht verhängt fast Höchststrafe für Tierquälerei - Österreichs Justiz stellt Verfahren oft ein oder spricht Täter frei!

Zwei Jahre und 10 Monate als richtungsweisendes Urteil für heimische Justiz / Forderung an Justizministerin: Fünf Jahre Strafrahmen

  • 30.10.2023, 09:02:01
  • /
  • OTS0020
  • Aussender Logo
  • ORF
Journalist kontra „Wutbauer“ – oder wie aus Streit Freundschaft wurde: ORF-Premiere „Der Bauer und der Bobo“ am 30. August

Danach in „Dok 1“: „Die Schnitzelfrage: Billig oder Bio?“ – ab 20.15 Uhr, ORF 1

  • 28.08.2023, 12:01:49
  • /
  • OTS0068
  • Aussender Logo
  • Tiroler Tageszeitung
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Lärm bleibt Lärm – auch am Bauernhof", Ausgabe vom 17. Oktober 2021 von Reinhard Fellner.

Innsbruck (OTS) - Dass auch in betont ländlich geprägten Dörfern ein Bauernhof vornehmlich als Betrieb zu sehen ist, zeigen Gerichtsurteile nach einer Anrainerklage. Gegenseitiges Verständnis würde ortsübliches...

  • 17.10.2021, 22:00:02
  • /
  • OTS0028
  • Aussender Logo
  • VGT - Verein gegen Tierfabriken
Zum Wolf: Maus von Mauswiesel getötet – wo bleibt der Aufschrei der Tierschützer:innen?

VGT zur Anti-Wolf PK in Graz: wer den Wolf töten will, weil er Rehe so grausam reißt, dämonisiert alle Beutegreifer – der Mensch quält 100 Millionen Tiere in Tierfabriken pro Jahr

  • 03.07.2021, 11:15:27
  • /
  • OTS0019
  • Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
 Josef Lanzinger Obmann Tiroler Almwirtschaftsverein, Josef
Obweger Obmann Kärntner Almwirtschaftsverein, Erich Schwärzler
Bundesobmann der Almwirtschaft Österreich, Bundesministerin
Elisabeth Köstinger, WKÖ-Vizepräsidetin Martha Schultz, Thomas
Wirnsperger Toursimsusverband Großarl „Tal der Almen“, Erwin Gruber
Almenland und Gerald Dunkel-Schwarzenberger Präsident des Verbandes
Alpiner Vereine Österreich,Josef Lanzinger Obmann Tiroler
Almwirtschaftsverein, Josef Obweger Obmann Kärntner
Almwirtschaftsverein, Erich Schwärzler Bundesobmann der
Almwirtschaft Österreich, Bundesministerin Elisabeth Köstinger,
WKÖ-Vizepräsidetin Martha Schultz, Thomas Wirnsperger
Toursimsusverband Großarl „Tal der Almen“, Erwin Gruber Almenland
und Gerald Dunkel-Schwarzenberger Präsident des Verbandes Alpiner
Vereine Österreich
Köstinger: Unser Ziel ist ein gutes Miteinander auf den Almen

Start Informationsoffensive – Schulterschluss zwischen BMLRT, Alpenvereine, Almwirtschafts- und Tourismusverbände – Appell an Eigenverantwortung und Einhaltung der 10 Verhaltensregeln.

  • 21.07.2020, 13:45:06
  • /
  • OTS0125
  • Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Köstinger: „Almen sind keine Streichelzoos oder Abenteuerspielplätze“

Landwirtschaftsministerin appelliert an Hausverstand und Einhaltung der Almregeln

  • 06.07.2020, 10:41:13
  • /
  • OTS0029
  • Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)
Almwirtschaft sieht OGH-Entscheidung zum Kuh-Urteil kritisch

Aktionsplan brachte bereits konkrete rechtliche Verbesserungen

  • 20.05.2020, 17:37:16
  • /
  • OTS0191