Zum Inhalt springen

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat am Donnerstagnachmittag in einer persönlichen Erklärung seinen Rücktritt erklärt. Als Grund gab er an, nicht mehr täglich 100 Prozent leisten zu können. Dies sei aber bei dieser Aufgabe vonnöten. Als besonders belastend gab er tägliche Drohungen gegen sich und seine Familie an. Wenn man das Haus nur noch unter Polizeischutz verlassen könne, halte man das nicht lange aus. Mücksteins Nachfolger wird wohl der Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch (Grüne).

Aussendungen zu diesem Thema (03.03.2022 - 17.03.2022):
vorige Seite Seite 1 von 8 nächste Seite

Sozialausschuss: Revival der Wohnzimmertests, Umsetzung der PCR-Tests per Verordnung

Rauch verteidigt den "Kompromiss" und will das System im Bedarfsfall wieder hochfahren

Sozialausschuss – SPÖ-Muchitsch: „Corona-Chaos zulasten der Bevölkerung geht weiter“

„Die Fortsetzung des Corona-Chaos geht leider auch unter dem seit Beginn der Pandemie dritten Gesundheitsminister weiter.

OTS0160
16.03.2022 17:23
in Politik

Österreichische Ärztekammer zu neuer Corona-Strategie: Verordnungschaos ist nicht mehr kontrollierbar

ÖÄK: Wenn man Herdenimmunität erreichen will, sollte das auch so kommuniziert werden. Die Folgen des Verordnungschaos müssen Ärzte und Patienten ausbaden.

OTS0099
16.03.2022 11:55

SPÖ-Lindner ad Plakolm/Rauch: Gehen wir gemeinsam Blut spenden!

SPÖ-LGBTIQ-Sprecher lädt Regierungsmitglieder in Offenem Brief zur Blutspende nach Ende der Diskriminierung ein

OTS0044
16.03.2022 09:49
in Politik

Gesundheitsminister Rauch sichert ukrainischem Amtskollegen bei Gipfel volle Unterstützung zu

Europäische Solidarität auch bei Sicherstellung der Gesundheitsversorgung für Geflüchtete gefragt

COVID Fighters bereit für neues Testsystem

Qualitativ hochwertige und schnelle PCR-Tests bedürfen rascher und klarer Regelungen seitens der Öffentlichen Hand.

Industrie: Lockerung der Quarantäne-Regeln nimmt zusätzlichen Druck von Unternehmen

IV-GS Neumayer: Bisherige Quarantäne-Regelungen führten zu starken Personalengpässen in Unternehmen – Neue Lockerungen schaffen rasche Abhilfe

OTS0164
15.03.2022 15:28

Wiens Bürgermeister Ludwig präsentiert Energie-Hilfspaket bei SPÖ-Klubtagung

Ludwig: „Entlastungspaket für Wiener Haushalte mit mehr als 124 Millionen Euro geschnürt“

FPÖ – Kickl/Kaniak: Minister Rauch hält sich Tür für weiteres Beschränkungsregime offen

„Die sukzessiven Öffnungsschritte durch die schwarz-grünen Corona-Glücksritter sind wohl eher dem Druck der FPÖ und der freiheitshungrigen Bürger auf der Straße zuzuordnen als wissenschaftlichen …

OTS0136
15.03.2022 13:15
in Politik

Handelsverband begrüßt Anpassung der Quarantäne-Strategie. Nicht notwendige Arbeitsausfälle müssen dringend vermieden werden.

Für positiv getestete Menschen mit aufrechtem Dienstverhältnis sollte ein (PCR-)Test nach 5 Tagen Quarantäne verpflichtend sein. Wichtig: Engpässen im Wirtschaftskreislauf gegensteuern.

OTS0118
15.03.2022 12:26

NEOS: Rauch verlängert die Verschwendung von Steuergeld

Loacker: „‚Alles gratis für alle ist keine Strategie.“

OTS0117
15.03.2022 12:25
in Politik

SPÖ-Kucher: VfGH stellt Corona-Management der Regierung desaströses Zeugnis aus

2021 waren 20 Corona-bezogene Verordnungen verfassungs- oder gesetzeswidrig

OTS0102
14.03.2022 12:34
in Politik

FPÖ – Kaniak fordert von Brunner Klarstellung zu Gratis-Tests

„Wir Freiheitliche haben uns immer gegen das Corona-Zwangsregime der Regierung ausgesprochen.

vorige Seite nächste Seite