Presseaussendungen zu "Volksbegehren"
5.225 AussendungenSPÖ-Herr fordert Bewegung bei der Umsetzung der Forderungen des Klimabegehrens
Klimaschutz muss mit sozialer Gerechtigkeit einhergehen
Aus Tierschutzvolksbegehren wird oekoreich: Gestalten, was wird
Nachfolge-Initiative bereitet parlamentarische Arbeit vor und nimmt diese Woche noch Gespräche mit Fraktionen auf
Deutsche Bundesregierung beschließt Verbot des Kükentötens: Worauf wartet Österreich?
Rückfall zum Tierschutz-Entwicklungsland droht; 9 Millionen Küken werden jährlich am ersten Lebenstag getötet; Deutschland zeigt, dass Alternativen bestehen
Stellungnahme des Zentralausschusses für die Bediensteten der Sicherheitsverwaltung im BMI
BMI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter leisten wesentlichen Beitrag für geordnete Verwaltung und vollziehen geltende Gesetze
4. Wiener Gemeinderat (12)
Förderungen an Vereine im Frauenbereich
4. Wiener Gemeinderat (8)
Förderung an den Verein Wiener Jugendzentren
Entschließungsanträge der FPÖ zu Tierschutz finden keine Mehrheit im Bundesrat
FPÖ-Forderungen nach höheren Strafen für Tötung geschützter Tiere sowie Verbot des betäubungslosen Schächtens abgelehnt
Verordnung zu Herkunftskennzeichnung bei Rindfleisch & Eiern würde gewaltigen Fortschritt zur Verhinderung von Tierleid bringen
Verpflichtende Transparenz in Gemeinschaftsverpflegung könnte zu Ende des Imports von über 600 Millionen Käfigeiern und des Exports von über 50.000 Kälbern führen
Plattform lehnt Einführung Straftatbestand „religiös motivierte extremistische Verbindung“ entschieden ab
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik hat eine parlamentarische Stellungnahme zum Gesetzesentwurf eingebracht
Anschober gratuliert den InitiatorInnen und dankt den UnterstützerInnen des Tierschutzvolksbegehrens
Großartiger Erfolg und Rückenwind für den Tierschutz in Österreich, jetzt muss es an die Umsetzung gehen
Ergebnisse der Volksbegehren "TIERSCHUTZVOLKSBEGEHREN", "FÜR IMPF-FREIHEIT" und "Ethik für ALLE"
Eintragungszeitraum endete am 25. Jänner 2021, 20 Uhr – alle drei Volksbegehren schafften Hürde von 100.000 Unterschriften
8,7 Prozent für Tierschutzvolksbegehren: Über 416.000 Unterschriften bescheren unabhängiger Bürger*innen-Initiative riesigen Erfolg!
Trotz hartem Lockdown erfolgreichstes Volksbegehren seit 2018; entspricht 8,7 Prozent & 15 Mandaten bei Nationalratswahlen 2019; Nachfolge-Initiative bereits in Vorbereitung
Überwältigender Zuspruch für einen vom Religionsunterricht entkoppelten Ethikunterricht für ALLE
Interner Unmut bei den Grünen wegen reaktionärer Parteilinie wächst
Tierschutzvolksbegehren verkündet bereits im Endspurt überwältigenden Erfolg!
Bereits über 300.000 Unterschriften trotz Lockdown, Unterschrift bis Montagabend möglich; BM Anschober & OÖ-Landesrat Kaineder rufen zu Unterschrift auf