Presseaussendungen zu "Lohnnebenkosten"
4.466 AussendungenSozialausschuss beschließt Verlängerung des Bildungsbonus bis Ende 2023
Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen ab 2024 macht Klarstellungen in Sozialversicherungsgesetzen notwendig
Nationalrat: SPÖ scheitert mit Dringlichem Antrag für Maßnahmen gegen die Teuerung
Inflationsdämpfungsgesetz soll Preise für Mieten, Lebensmittel und Energie senken
JW-Konjunkturbarometer: Junge Betriebe wollen auch 2023 anpacken
Jungunternehmer:innen blicken vorsichtig optimistisch auf 2023 – Energie und Arbeitskräftemangel bleiben Herausforderungen – JW fordert Wachstums- und Fairnesspaket
Neujahrs-PK: Kostenlawine, Reformstau & Planungsunsicherheit erschweren Comeback des Handels. 40% verhängen Investitionsstopp
Jahresumsatz 2022 real um -1% gesunken. Nur 6% der Händler haben Anspruch auf Energiekostenzuschuss I. 30% könnten von COFAG-Rückforderungen betroffen sein.
Zukunftsjob statt Langzeitarbeitslosigkeit: Job.ReAct zieht Bilanz
LR Eichtinger: „Rund eine Million Euro investiert, um Landsleute wieder in Beschäftigung zu bringen“
FPÖ – Angerer: „Zuverdienst für Pensionisten muss attraktiver gestaltet werden!“
„Wir haben schon mehrfach die Umsetzung der ‚Aktion 60 plus‘ eingeforder!“
FPÖ – Angerer: „Wirtschaft blutet, Insolvenzen explodieren, Regierung sieht zu!“
Angesichts steigender Insolvenzzahlen fordern Freiheitliche erneut umfassende Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen ein
FPÖ – Angerer: „Umfassendes Arbeitsattraktivierungspaket gegen Arbeitskräftemangel nötig“
„Kalendarisch sind wir im Jahr 2023 angekommen, tatsächlich stecken wir jedoch, was unser Arbeits- und Steuersystem betrifft, vielerorts noch immer in einem veralteten Apparat fest.
Wirtschaftsbund: Unternehmer finanzierten sich Corona-Hilfen selbst
Auch in den Krisenjahren zahlten Unternehmer mehr Steuern als sie Hilfen in Anspruch nahmen. Linker Narrativ vom gierigen Unternehmer zerbröselt an der Realität.
UNOS: Mahrer muss endlich die Stopp-Taste für Wirtschaftskammerbeiträge drücken
Bernhard: „Die Wirtschaftskammer ist der große Krisengewinner, ihre Einnahmen explodieren gerade.“
Junge Wirtschaft Wien für finanzielle Mehrfach-Entlastung von EPU, die Mitarbeiter aufnehmen und wachsen möchten
Erleichterungen bei Lohnsteuer, Sozialversicherung und Lohnverrechnung sollen Ein-Personen-Unternehmen die Expansion erleichtern.
„Peinlich, unwürdig, respektlos“: Die Lüge namens Pflegebonus
Der Pflegebonus muss umgehend und unbürokratisch aufgewertet und ausgedehnt werden:
Nationalrat: Dringliche Anfrage zur Arbeitsmarktlage an Wirtschaftsminister Kocher
NEOS kritisieren wirtschafts- und arbeitspolitischen "Stillstand"
Nationalrat beschließt Teuerungsausgleich für Bezieher:innen von Opferrenten
Mehrheit auch für Sozialversicherungsnovellen
Wöginger: Österreichs Arbeitsmarkt trotz großer Herausforderungen mit guter Entwicklung
ÖVP-Klubobmann: 300 Gesetze alleine im heurigen Jahr auf den Weg gebracht