Presseaussendungen zu "Kohlekraft"
67 AussendungenKonzernklagen gegen Klimaschutz: 278 Organisationen fordern Ende der Klagerechte von Energiekonzernen
„Der aktuelle Energiecharta-Vertrag ist mit dem Pariser Klimaabkommen und der Ausrufung des Klimanotstands unvereinbar“
LH Mikl-Leitner: Rund 2,55 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in den Gemeinden
„Beitrag für die Umwelt leisten und gleichzeitig Kosten sparen“
LH Mikl-Leitner am Landesfeiertag: „Verantwortung für die Heimat und Bewusstsein für die Welt“
Festlicher Abend im Festspielhaus St. Pölten
Greenpeace-Erfolg: Vienna Insurance Group versichert keine Kohlekraftwerke mehr
Umweltschutzorganisation begrüßt die heute veröffentlichte Anti-Kohle-Strategie der VIG - Damit werden die großen Player am österreichischen Versicherungsmarkt kohlefrei
Greenpeace: UNIQA setzt mit Anti-Kohle-Strategie neuen Maßstab
Versicherung schließt keine neuen Verträge mit Kohlekraftwerken mehr ab und stoppt Investitionen in Kohle - Umweltschutzorganisation fordert Branche auf nachzuziehen
Aus für Kohlesubventionen: GLOBAL 2000 warnt vor Schlupflöchern und fordert Kohleausstieg in Österreich bis 2020
EVN soll sich konstruktiven Gesprächen für früheren Kohle-Ausstieg in Österreich nicht länger verschließen
Köstinger: „Ende der Subventionen für Kohlekraft in Europa eingeläutet“
Verhandlungserfolg der österreichischen EU-Präsidentschaft beim „Clean Energy Package“
„Fossil des Tages“ - Österreich erhält im Rahmen der EU-Präsidentschaft Klima-Negativpreis
Schlechte Leistung bei Klimafinanzierung und Subventionen für Kohlekraft ausschlaggebend
Nach Anti-Kohle-Protest: Greenpeace-AktivistInnen in Slowakei kommen frei
UmweltschützerInnen nach friedlichem Protest in U-Haft genommen - Greenpeace fordert Ende des Kohle-Zeitalters in Slowakei
Vor Weltklimakonferenz: Greenpeace-AktivistInnen in Slowakei wegen Kohleprotest in U-Haft
UmweltschützerInnen drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis - Greenpeace fordert sofortige Freilassung
Greenpeace-Event: 1.500 Kilometer zu Fuß für den Klimaschutz
Wanderung von Rom zur Weltklimakonferenz in Kattowitz - Pilger durchqueren Österreich
40 Jahre Zwentendorf: Greenpeace setzt Zeichen für Solarkraft auf AKW (BILD)
Aktion für europaweiten Ausbau von Erneuerbaren - Österreichs Regierung muss bei EU-Verhandlungen gegen Beihilfen für Atom- und Kohlekraft eintreten
Greenpeace deckt auf: 58 Mrd. Euro Standby-Förderungen für Kohle, Gas und Atom in EU
Umweltschutzorganisation fordert von Regierung klaren Kurs gegen Kohle- und Atomkraft bei EU-Verhandlungen
Bauernbund: Klima- & Energie-Offensive der Bundesregierung ist große Chance für mehr Wertschöpfung in den Regionen
Ausbau der erneuerbaren Energie ist großer Erfolg für die österreichische Land- und Forstwirtschaft.
Weg von der Kohlekraft: KfW unterstützt Serbien beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem serbischen Energieversorgungsunternehmen EPS einen Darlehensvertrag über 80 Mio.