Suche im Pressroom von STIEBEL ELTRON

Suche im Pressroom von STIEBEL ELTRON

Es wurden 68 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 "Die Wärmepumpentechnik vereint Kühl- und Wärmefunktion in einem
Gerät. Damit sind die privaten Haushalte gut aufgestellt, um die
Temperatur in den Wohnräumen sowohl im Sommer als auch im Winter
klimafreundlich zu regulieren." Thomas Mader, Geschäftsführer von
Stiebel Eltron Österreich / Stiebel Eltron // Weiterer Text über ots
und www.presseportal.de/nr/62786 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
75 Prozent der Österreicher fürchten Hitzewellen

Linz (OTS) -

  • 17.07.2025, 09:12:03
  • /
  • OTS0024
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 "Haushalte, die schon klimafreundliche Heiztechnik nutzen, dürfen
durch das E-Wirtschaftsgesetz nicht 'bestraft' werden." Thomas
Mader, Stiebel Eltron Österreich. WPL-A / Stiebel Eltron // Weiterer
Text über ots und www.presseportal.de/nr/62786 / Die Verwendung
dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller
mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Neuregelung der Strompreise: 83% der Österreicher fordern Kostensenkung

Linz (OTS) -

  • 03.07.2025, 09:12:04
  • /
  • OTS0036
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 Für den Heizungstausch ist eine verlässliche staatliche
Förderpolitik wichtig - sagen 90 Prozent der Verbraucher laut
Umfrage. / Stiebel Eltron // Weiterer Text über ots und ots.at / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Heizungstausch: Fördergeld soll bis 2026 ausbezahlt werden

Linz (OTS) -

  • 27.05.2025, 09:11:33
  • /
  • OTS0033
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 Die innen aufgestellte Sole-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron
arbeitet maximal effizient bei minimalem Verbrauch und wurde mit dem
Innovationspreis "EnergieGenie 2025" ausgezeichnet. WPE-I 07.1 Plus
H 400/Stiebel Eltron // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/62786 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Stiebel Eltron Österreich erzielt Umsatz-Rekord

Linz (OTS) - - Marktanteile im Gesamtjahr weiter ausgebaut

  • 10.04.2025, 09:11:18
  • /
  • OTS0036
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 Wer heute in eine neue Heizung investiert, zeigt den fossilen
Geräten fast immer die rote Karte: Laut Umfrage lehnen 73 Prozent
eine fossile Gasheizung und sogar 80 Prozent einen Ölbrenner in der
Sanierung ab. Energie-Trendmonitor Österreich 2025,
bevölkerungsrepräsentative Umfrage, Stiebel Eltron // Weiterer Text
über ots und https://www.ots.at/pressemappe/DE62786/stiebel-eltron /
Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
73 Prozent der Österreicher wollen keine Gasheizung mehr

Energie Trendmonitor Österreich 2025 veröffentlicht (FOTO)

  • 27.03.2025, 09:24:03
  • /
  • OTS0041
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 "Das Förderprogramm für klimafreundliches Heizen in Österreich
ist ein Erfolgsmodell und sollte zügig fortgeführt werden." Thomas
Mader, Geschäftsführer Stiebel Eltron Österreich/Stiebel Eltron /
Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/62786 / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Verbrauchergefahr: Reservierte Heizungstausch-Förderung verfällt nach 12 Monaten

Linz (OTS) - Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt - der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll ausgeschöpft. Privatpersonen, die sich im Dezember...

  • 11.02.2025, 08:10:48
  • /
  • OTS0011
  • Aussender Logo
  • STIEBEL ELTRON
 Energie-Trendmonitor ÖSTERREICH 66 Prozent der Bürgerinnen und
Bürger halten das "Verursacherprinzip" beim CO2-Ausstoß für richtig,
um die Energiewende voranzubringen. "Wer mit Wärmepumpen-Technik
heizt, verursacht, abhängig vom Strommix, geringe bis keine
CO2-Emissionen", sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und
Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. "Damit entfallen
für private Haushalte CO2-Kosten, die bei Betreibern von Öl- und
Gasheizungen vom Klimabonus abgezogen werden. Wichtiger Grund, jetzt
die Wärmewende einzuleiten: Die CO2-Preise werden steigen." /
Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/62786 / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Wie private Haushalte vom „Klimabonus-Geld“ profitieren

Linz (OTS) - · Heizen mit Wärmepumpe lohnt sich kurz- und langfristig

  • 16.09.2024, 07:41:17
  • /
  • OTS0006
  • STIEBEL ELTRON
 "Die Trendumfrage zeigt, dass sich die Mehrheit der Menschen
hierzulande zunehmend vor den Folgen des Klimawandels fürchten",
sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und
Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. "Die
Möglichkeiten, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun und
gleichzeitig so hohe Förderungen wie noch nie in Anspruch nehmen zu
können - diese Chancen sollte man sich einfach nicht entgehen
lassen." / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/62786 /
Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Angst vor Wetter-Extremen steigt in Österreich

Linz (ots) - 82 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher machen sich Sorgen, dass extreme Wetter-Ereignisse wie Starkregen oder Hitze als Folge des Klimawandels zunehmen. 49 Prozent sind inzwischen sogar sehr...

  • 26.07.2024, 08:57:09
  • /
  • OTS0015
  • STIEBEL ELTRON
 "Eine große Mehrheit der Bevölkerung von rund 80 Prozent will von
Erdgas-Importen aus Russland unabhängig werden. Die Chancen der
Verbraucherinnen und Verbraucher für eine Abkehr von fossilen
Brennstoffen sind günstig. Die staatlichen Förderprogramme greifen
den privaten Haushalten beim Umstieg auf strombetriebene
Wärmepumpenheizungen sehr großzügig unter die Arme", sagt Thomas
Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers
Stiebel Eltron Österreich. / Weiterer Text über ots.at / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Russisches Gas: 78% der Österreicher wollen unabhängig werden

Linz (ots) - - Transitvertrag für russisches Gas läuft Ende 2024 aus

  • 04.06.2024, 09:26:36
  • /
  • OTS0041
  • STIEBEL ELTRON
 "Die hohen staatlichen Fördergelder in Österreich sind ein
starkes Argument für den Wechsel auf klimaschonende
Heiztechnik", sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und
Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. / Die Verwendung
dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller
mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Umfrage: 75% der Österreicher sehen starke staatliche Förderung als Anreiz, in den Heizungstausch zu investieren

Fraunhofer-Institut: Wärmepumpen günstiger als Gasheizungen (FOTO)

  • 20.02.2024, 08:31:06
  • /
  • OTS0013