Wien (OTS) - Der Peršmanhof in Bad Eisenkappel ist ein wichtiger Ort des Gedenkens an die Verbrechen des Nationalsozialismus – insbesondere an das Massaker an elf Mitgliedern einer Kärntner Familie im April...
Wien (OTS) - Anlässlich des 50. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung und damit der Wiederherstellung der Republik Österreich am 27. April 1995 trat das Gesetz über den Nationalfonds der Republik Österreich...
Wien (OTS) - Das Kuratorium des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe tagte heute unter dem Vorsitz des Zweiten Präsidenten...
Wien/Paris (OTS) - Am 5. März 2025 wurde Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, in Paris zum Ritter der Ehrenlegion („chevalier de la Légion...
Der Nationalfonds leistete eine weitere Geste der Republik an über 3.300 Holocaust-Überlebende aus Österreich in 40 Ländern weltweit
Bewerbungen und Vorschläge können bis 31. Juli 2024 eingereicht werden
Bund und Land Niederösterreich unterstützten Sanierung des denkmalgeschützten Friedhofs mit rund 1,16 Millionen Euro
Nach umfassender Sanierung wird der Friedhof an die Stadt St. Pölten übergeben
Wien (OTS/Nationalfonds) - Der Nationalfonds der Republik Österreich begrüßt den Beschluss der österreichischen Bundesregierung, allen lebenden Opfern des Nationalsozialismus aus Österreich weitere Unterstützung...
Einreichungen für Simon-Wiesenthal-Preis 2023 noch bis einschließlich 30. Juni 2023 möglich.