Ehemaliger Präsident der Mietervereinigung Österreichs war ein unermüdlicher Kämpfer für die Rechte von Mieterinnen und Mietern.
Betriebskosten 2023 um 6,4 Prozent gestiegen – eine längst überfällige Reform könnte die Kosten für eine durchschnittliche Mietwohnung um mehr als 70 Euro pro Monat senken.
Mietervereinigungs-Chefin Elke Hanel-Torsch zieht Bilanz nach Grasser-Verurteilung
Wien (OTS) - Die Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) begrüßt den heute im Ministerrat beschlossenen Mietpreisstopp. „Heute ist ein guter Tag für viele Mieterinnen und Mieter in Österreich“, sagt MVÖ-Präsident Georg...
Erste Einschätzung des Regierungsprogramms zum Thema Wohnen aus Sicht der Mietervereinigung: wichtige Schritte am Beginn eines langen Weges.
Jahresbilanz 2024: mehr als 20.000 Einzelberatungen, mehr als 2,7 Millionen Euro für Mieterinnen und Mieter in Wien erstritten.
Neue Regierung ist gefordert - Niedermühlbichler: Wohnkosten senken ohne Budget zu belasten.
Betriebskosten 2022 um 4,4 Prozent gestiegen – faire Reform könnte die Kosten für eine durchschnittliche Mietwohnung um mehr als 66 Euro pro Monat senken.
Pressekonferenz am Dienstag, 18. Juni um 10.00 Uhr inkl. Livestream
PK am Dienstag, 18. Juni um 10.00 Uhr inkl. Livestream