Suche im Pressroom von Institut für Wärme und Oeltechnik

Suche im Pressroom von Institut für Wärme und Oeltechnik

Es wurden 182 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) belastet Haushalte

Wien (OTS) - Im Zuge der Dekarbonisierung, die die Staaten im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbart haben, soll es zum Abbau der fossilen Energieträger kommen. Ein Verbot von Ölkesseln, wie es im Erneuerbaren-Wärme-Gesetz...

  • 15.06.2022, 09:53:01
  • /
  • OTS0062
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
Flüssige Energie garantiert Versorgungssicherheit am Raumwärmemarkt

Wien (OTS) - Ölheizungsbesitzer können aufatmen: Trotz angespannter politischer Lage und einem fortwährenden Tauziehen im internationalen Energiesektor sind flüssige Energieträger nicht nur weiterhin verfügbar,...

  • 31.03.2022, 14:48:12
  • /
  • OTS0205
  • Aussender Logo
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
Heizöl war 2020 der größte Inflationsdämpfer und darüber hinaus auch die kostengünstigste Heizform

Wien (OTS) - Laut dem Verbraucherpreisindex der Statistik Austria gehörte Heizöl extra leicht im Jahr 2020, neben Diesel und Benzin, zu den größten Preis- und Inflationsdämpfern. Strom und Miete hingegen waren...

  • 15.04.2021, 09:00:02
  • /
  • OTS0033
  • Aussender Logo
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
Flüssige Energieträger leisten weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit

Verbote sind kein probates Mittel – zuerst müssen Alternativen erarbeitet werden

  • 04.07.2019, 11:18:51
  • /
  • OTS0080
  • Aussender Logo
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
 v.l.n.r. Reinhold Mitterlehner (Ehem. Vizekanzler), Maximilian
Staudacher (OMV), Richard Zweiler (GET), Christoph Jugel (dena),
Georg Benke (e7 Energie Markt Analyse), Eva Komarek (Mod., Styria
Media Group)
IWO Symposium: Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe 2030

Über die Zukunft flüssiger Brennstoffe in Zeiten der Energiewende diskutierten Experten aus Wissenschaft, Forschung und Politik beim IWO-Symposium am 18.10.2018 in Wien.

  • 23.10.2018, 10:33:15
  • /
  • OTS0058
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
 BILD zu OTS – Im Bild v.l.n.r.: Markus Engelbrecht (50.000.
Antragsteller) und Martin Reichard (Geschäftsführer Heizen mit Öl
GmbH); Foto: © Heizen mit Öl GmbH
Heizen mit Öl gratuliert 50.000. Antragsteller

Wien (OTS) - Wien, 13.02.2018 – Die Heizen mit Öl GmbH hat seit dem Start der Förderaktion im Jahr 2009 die Marke von insgesamt 50.000 eingereichten Förderanträgen zur Modernisierung einer alten Ölheizung durch...

  • 13.02.2018, 14:19:43
  • /
  • OTS0135
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
 https://www.apa-fotoservice.at/galerie/11410 Im
Bild v.l.n.r.: Mag. Martin Reichard, Geschäftsführer IWO-Österreich;
Fabian Handte, MBA, Vorstandsvorsitzender IWO-Österreich
IWO-Neujahrscocktail 2018

Energiebranche trifft sich zum Jahresauftakt

  • 29.01.2018, 12:30:54
  • /
  • OTS0094
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
Rekordjahr 2017: 5.763 Haushalte modernisierten ihre Ölheizung

Auch 2018 fördert Heizen mit Öl den Ölkesseltausch mit bis zu 3.000 Euro

  • 03.01.2018, 11:47:33
  • /
  • OTS0057
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/10199 Im Bild
vl.: Dr. Michael Losch (BMWFW, Leiter Sektion Energie), Rudolf
Hundstorfer (ehem. Minister für Soziales und Konsumentenschutz und
ÖGB-Präsident), Ing. Mag. Dr. Paul Rübig (Abgeordneter zum
Europäischen Parlament, ÖVP), Mag. Martin Reichard (Geschäftsführer
IWO-Österreich), Fabian Handte, MBA (Vorstandsvorsitzender
IWO-Österreich), Dr. Franz Fischler (ehem. EU-Kommissar, Minister
und Präsident des Ökosozialen Forums), Corinna Milborn (Moderation,
Infochefin bei PULS4), Dr. Ernst-Moritz Bellingen (Direktor
Eurofuel, IWO Deutschland)
IWO-Symposium: Plädoyer für Anreize bei Heizungssanierung - BILD/VIDEO

Diskutanten waren sich einig: Kluge Energiepolitik geht auch ohne Verbote.

  • 24.10.2017, 11:03:39
  • /
  • OTS0091
  • Institut für Wärme und Oeltechnik
IWO stellt mit Positionspapier Forderungen an die neue Bundesregierung

Programm für die Energiezukunft Österreichs

  • 26.09.2017, 10:01:44
  • /
  • OTS0046