Ob selbst gekocht oder auswärts: Die italienische Küche steht bei den Österreichern hoch im Kurs. iglo bringt italienisches Flair für den kulinarischen Kurzurlaub nach Hause.
Rund 3200 Tonnen Spinat werden pro Jahr im Marchfeld für iglo-Spinatprodukte geerntet und verarbeitet. Bis Ostern wandern rund 44 Prozent der Jahresmenge über die Ladentische.
Seit 40 Jahren steht Käpt’n Iglo für Abenteuer. Nun lädt er ein, sie mit ihm zu erleben. Ob Schnitzeljagd, Geschichten zum Nachhören oder Rezepte – es gibt viel zu erleben.
Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost.
Was die Umsetzung der Ernährungsempfehlungen angeht, sieht es auf Österreichs Tellern nicht unbedingt rosig aus.
Jeder Zehnte denkt daran, tierische Produkte im Jänner wegzulassen und Veganuary einzuhalten. Den Rest des Jahres ernähren wir uns durchschnittlich gesund, die Mehrheit isst alles.
Die Kochkompetenz der Österreicher ist hoch. In den Küchen dominiert die Hausmannskost, Jüngere kochen weltoffener. Wer auswärts isst, macht gerne einen Kurzurlaub in Italien.
Der iglo Ideenküche Natur Protein Kick bringt pflanzliches Protein, die neuen knusprig panierten Filegros bringen Urlaubsstimmung.
Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld
Die iglo-Trendstudie zeigt: 93 % der Haushalte machen Nahrungsmittel in irgendeiner Form haltbar. Einfrieren ist die beliebteste Methode.