Im SO/ Vienna: Die besten Bio- und biodynamischen Winzer vor Ort, Champagner, internationale Weine von WEIN & CO sowie Bierspezialitäten und Fingerfood aus der „Das LOFT“-Küche.
Im neuen KALK&KEGEL SOMM.BOOK 2025 schreiben die besten Sommelièren und Sommeliers Österreichs und geben Verkaufs-, Wein- und Winzer-Tipps.
Sie war zuvor Key Account Managerin Digital für die Kleine Zeitung. Neben Claudia Pöcheim-Pech (CFO) ist sie nun neue Geschäftsführerin beim Wein- und Kulinarikmagazin KALK&KEGEL.
Im Finale des neuen Patisserie-Wettbewerbs von KALK&KEGEL und Confis Express siegte die 24 Jahre junge Luise Grottenthaler aus dem 2-Sterne-Restaurant Söl’ring Hof auf Sylt.
Im Finale am 10. November in Salzburg stehen Luise Grottenthaler und Celestina Bengui aus Deutschland sowie Benjamin Sellemond aus Südtirol.
Petra Bader zählt zu den herausragendsten Weinjournalistinnen im deutschsprachigen Raum. Für KALK&KEGEL schreibt sie ab sofort zwei Mal pro Woche eine Weinkolumne.
KALK&KEGEL verstärkt seine Chefetage mit der erfahrenen niederösterreichischen Journalistin Sonja Planeta.
Die KALK&KEGEL Liste 2024: 70 der besten Sommeliers aus ganz Österreich haben eine Liste zusammengestellt aus 146 Winzern, die zukunftsweisend für Österreich sind.
Der Sommelier und Weinhändler Max Zankl spricht in der neuen Staffel des KALK&KEGEL Podcast mit den Stars aus der Branche über den positiven Wahnsinn der Gastronomie.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Hauptpreis ist einer Reise in das Ursprungsland der Schokolade. Finale am 10. November bei der „Alles für den Gast“-Messe in Salzburg.