• 28.05.2025, 10:32:03
  • /
  • OTS0066

SOMM.BOOK 2025: KALK&KEGEL bringt neues Buch für die österreichische Sommellerie heraus

Im neuen KALK&KEGEL SOMM.BOOK 2025 schreiben die besten Sommelièren und Sommeliers Österreichs und geben Verkaufs-, Wein- und Winzer-Tipps.

Auch sie schreiben für das KALK&KEGEL SOMM.BOOK 2025: Sebastian
Gabriel (Coburg) und Alexander Koblinger (Döllerer) mit Herausgeber
Michael Pöcheim-Pech.
Wien (OTS) - 

Es ist das neue Standardwerk für die österreichische Sommellerie und liefert auf 240 Seiten in der hochwertigen Hardcover-Edition eine Vielzahl an Tipps rund um den Verkauf im Service sowie Empfehlungen von 146 Weingütern, zahlreichen Weinregionen und Händlern. Mit dem neuen SOMM.BOOK 2025 legt das aufstrebende Wein- und Kulinarik-Magazin KALK&KEGEL eine viel beachtete Buchpremiere hin. Versendet wurde das SOMM.BOOK 2025 kostenlos an die 1000 besten Restaurants Österreichs und kann ab sofort auch im Onlineshop auf kalkundkegel.com um 39 Euro bestellt werden.

Besonders: Autoren für das SOMM.BOOK 2025 von KALK&KEGEL sind die besten Sommelièren und Sommeliers des Landes wie Alexander Koblinger (Döllerer), René Antrag (Steirereck), Katharina Gnigler (Bootshaus), Christian Zach (Weinbank), Sebastian Gabriel (Palais Coburg), Magdalena Gleiss (Obauer), Matthias Pitra und Steve Breitzke (MAST), Simon Schubert (Reznicek) sowie viele weitere bis hin zu New Yorker Sommelière Katja Scharnagl. Teil der KALK&KEGEL-Redaktion für das SOMM.BOOK 2025 ist u.a. auch die ehemalige Redaktionsleiterin des Weinguides von Gault&Millau Österreich, Petra Bader. „Wie in all unseren anderen Medien liefern wir auch hier höchste Kompetenz und Qualität. Das Buch soll der Sommellerie als wertvolles Nachschlagewerk dienen und zudem ein Schub für heimische Bio- und biodynamische Weine sein“, sagt Herausgeber Michael Pöcheim-Pech.

Mehr als 400 Verkostungsnotizen finden sich im neuen SOMM.BOOK 2025 sowie ein Kapitel über Sake oder auch alkoholfreie Specials wie die Wildfrucht-Essenzen von Obsthof Retter. Herausgeber Michael Pöcheim-Pech: „Die KALK&KEGEL Sommelièren und Sommeliers verkosten jedes Jahr mehr als 400 Weine und schreiben ihre Verkostungsnotizen nieder – in einem Wortlaut, wie sie den Wein ihren Gästen empfehlen würden. Wir vergeben keine Punkte für Wein. Das halten wir für komplett überholt. Lebendige Weine lassen sich nicht in starren Zahlen ausdrücken. Jeder Tipp im KALK&KEGEL SOMM.BOOK ist eine Empfehlung für sich.“

Alexander Koblinger, Master Sommelier und in diesem Jahr bereits mit dem Sommelier-Award des GUIDE MICHELIN ausgezeichnet, sagt: „Ein tolles Nachschlagewerk, das genau so gestaltet ist, dass die junge Sommellerie Lust hat, sich darin Tipps der Kolleginnen und Kollegen zu holen. Echte Empfehlungen aus erster Hand.“

Das SOMM.BOOK 2025 ist der Start einer neuen Buchreihe von KALK&KEGEL. Schon jetzt wird an einer erweiterten Edition für 2026 gearbeitet, die noch umfangreicher gestaltet sein soll. Das KALK&KEGEL SOMM.BOOK 2025 ist im Onlineshop unter kalkundkegel.com/shop um 39 Euro erhältlich.

www.kalkundkegel.com

Rückfragen & Kontakt

DREAMS HAPPEN Kommunikation
Telefon: +436605628067
E-Mail: office@dreamshappen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DRE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel