Aktuelle Umfrage zeigt: Jeder Zweite glaubt, Mitglieder der Bundesregierung seien anfällig für Korruption.
Einige Fortschritte „anerkennenswert“, aber noch viele „große offene Baustellen“ – Volksbegehren berichtet am Nachmittag dem Bundespräsidenten
Neuer GRECO-Bericht belegt erneut großen Aufholbedarf – dieswöchiges Expertenhearing im Justizausschuss soll Parteien „Dringlichkeit vermitteln“.
Zum Welt-Antikorruptionstag wenden sich die Vertreter des Antikorruptionsbegehrens in einer „Allianz gegen Korruption“ mit einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger.
Antikorruptionsbegehren unterstützt Forderungen nach einem unabhängigen ORF und einem neuen Bestellverfahren für VfGH-Richter und sieht sich – wieder einmal – bestätigt.
Auftakt der parlamentarischen Behandlung im Justizausschuss – Volksbegehren zieht erste Zwischenbilanz und will „weiter Druck machen, bis grundlegende Reformen kommen“.
„Ernsthafte und sachliche Diskussion“ statt „taktischer Spielchen“ gefordert – Neues Parteiengesetz sollte mit breiter Mehrheit beschlossen werden
Proponenten freuen sich über beachtliche rund 307.620 Unterschriften – Kampf für den Rechtstaat und gegen Korruption „geht jetzt erst richtig los“
Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren mit finalem Appell für die Schlussphase der Eintragungswoche
Finaler Aufruf – Einladung zur Medienaktion anlässlich der Schlussphase des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehrens