Wien (OTS) - Die Forschungsinitiative Green Energy Lab und AEE – Institut für Nachhaltige Technologien treiben gemeinsam die Entwicklung von Lösungen für die Wärmewende voran.
Wien (OTS) - Erste bidirektionale Ladestationen im Carsharing-Einsatz von fahrvergnügen.at mit dem „Österreichischen Solarpreis“ ausgezeichnet: Die Pilotanwendung an zwei Standorten in Niederösterreich ist...
Wien (OTS) - Green Energy Lab beim Oesterreichs Energie Kongress 2024: Damit Ergebnisse aus der Forschung rasch umgesetzt werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten, braucht es den Austausch und Wissenstransfer...
Die Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen begrüßt ihr jüngstes Vorstandsmitglied aus der Burgenland Energie AG
Wien (OTS) - Der Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas ist heuer bereits am 3. Mai. Um die Energiewende zu stemmen sind weitere Anstrengungen in Forschung & Entwicklung dringend nötig. Wien Energie, EVN,...
Wien (OTS) - Flexibilisierung als Schlüssel zum Gelingen der Energiewende: 3.000 Haushalte beteiligen sich im Projekt „Green the Flex“ an der Entwicklung einer intelligenten Lösung, um den Stromverbrauch zeitlich...
Das Leitprojekt ThermaFLEX der „Vorzeigeregion Energie – Green Energy Lab“ wurde am 13. Juni mit dem Nachhaltigkeitspreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Feuer“ ausgezeichnet.
Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft bei der Generalversammlung von Green Energy Lab.
Green Energy Lab und AEE INTEC präsentierten die Ergebnisse des vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ geförderten Leitprojekts.
Wien (OTS) - Im Green Energy Lab werden Lösungen für die nachhaltige Energiezukunft im Realbetrieb und gemeinsam mit einer großen Anzahl von Partnerunternehmen und der Bevölkerung getestet. Mit zehn neuen Innovationsprojekten...