Wien (OTS) - Die trilaterale Erklärung vom 10. November 2020, die von Aserbaidschan, Armenien und Russland nach dem 44-tägigen Vaterländischen Krieg unterzeichnet wurde, beendete den drei Jahrzehnte andauernden...
Wien (OTS) - Am 26. Februar 2022 jährt sich der Völkermord in Khojaly, der von armenischen Streitkräften im Zuge der Aggression Armeniens gegen Aserbaidschan begangen wurde, zum 30. Mal.
Wien (OTS) - In der Nacht vom 19. auf den 20. Jänner 1990 drangen auf Befehl der damaligen sowjetischen Führung 26.000 Mann starke sowjetische Truppen in Baku, Sumgait und in andere Städte Aserbaidschans ein....
Wien (OTS) - Der Architekt und Gründer des modernen und unabhängigen, aserbaidschanischen Staates, Nationalleader des aserbaidschanischen Volkes Heydar Aliyev spielte eine Retterrolle für sein Land, das nach der...
Wien (OTS) - Durch den Erlass des aserbaidschanischen Präsidenten wurde in Aserbaidschan das Jahr 2021 zu Ehren des 880. Jahrestag der Geburt von Nizami Ganjavi zum „Jahr des Nizami Ganjavi“ erklärt.
Wien (OTS) - Nach der gemeinsamen Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft und des Innenministeriums der Republik Aserbaidschan explodierte am Morgen des 4. Juni 2021 ein Fahrzeug mit Journalisten an Board...
Jeyhun Bayramov, Außenminister der Republik Aserbaidschan
Wien (OTS) - In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 1992 führten armenische Streitkräfte unter direkter Beteiligung des 366. motorisierten Infanterieregiments der ehemaligen UdSSR ein blutiges Massaker in der...
Das aserbaidschanische Volk gedenkt der Opfer vom 20. Jänner 1990