Suche im Pressroom von Botschaft der Republik Aserbaidschan

Suche im Pressroom von Botschaft der Republik Aserbaidschan

Es wurden 54 Aussendungen gefunden
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
Rückgabe der Stadt Latchin, der Dörfer Zabuch und Sus an Aserbaidschan ist ein Triumph des Völkerrechts und der Gerechtigkeit

Wien (OTS) - Die trilaterale Erklärung vom 10. November 2020, die von Aserbaidschan, Armenien und Russland nach dem 44-tägigen Vaterländischen Krieg unterzeichnet wurde, beendete den drei Jahrzehnte andauernden...

  • 02.09.2022, 16:35:14
  • /
  • OTS0138
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Khojaly-Völkermord jährt sich zum 30. Mal.
Der 30. Jahrestag des Völkermords in Khojaly

Wien (OTS) - Am 26. Februar 2022 jährt sich der Völkermord in Khojaly, der von armenischen Streitkräften im Zuge der Aggression Armeniens gegen Aserbaidschan begangen wurde, zum 30. Mal.

  • 26.02.2022, 08:00:33
  • /
  • OTS0007
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Hundert tausende Menschen in Baku protestieren gegen die brutale
Gewalt der kommunistischen Regierung am 20. Jänner 1990
20. Jänner – nationaler Trauertag in Aserbaidschan

Wien (OTS) - In der Nacht vom 19. auf den 20. Jänner 1990 drangen auf Befehl der damaligen sowjetischen Führung 26.000 Mann starke sowjetische Truppen in Baku, Sumgait und in andere Städte Aserbaidschans ein....

  • 20.01.2022, 07:00:03
  • /
  • OTS0011
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Architekt und Gründer des modernen und unabhängigen,
aserbaidschanischen Staates, Nationalleader des aserbaidschanischen
Volkes Heydar Aliyev
Heydar Aliyev - Nationalleader von Aserbaidschan

Wien (OTS) - Der Architekt und Gründer des modernen und unabhängigen, aserbaidschanischen Staates, Nationalleader des aserbaidschanischen Volkes Heydar Aliyev spielte eine Retterrolle für sein Land, das nach der...

  • 13.12.2021, 13:02:56
  • /
  • OTS0116
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Nizami Ganjavi ist einer der größten Dichter,
Denker und Gelehrter des aserbaidschanischen Volks
Aserbaidschan feiert heuer den 880. Jahrestag der Geburt von Nizami Ganjavi

Wien (OTS) - Durch den Erlass des aserbaidschanischen Präsidenten wurde in Aserbaidschan das Jahr 2021 zu Ehren des 880. Jahrestag der Geburt von Nizami Ganjavi zum „Jahr des Nizami Ganjavi“ erklärt.

  • 29.10.2021, 12:32:22
  • /
  • OTS0125
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
Journalisten durch eine armenische Panzermine getötet

Wien (OTS) - Nach der gemeinsamen Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft und des Innenministeriums der Republik Aserbaidschan explodierte am Morgen des 4. Juni 2021 ein Fahrzeug mit Journalisten an Board...

  • 06.06.2021, 11:22:54
  • /
  • OTS0017
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Jeyhun Bayramov, Außenminister der Republik
Aserbaidschan
Der Weg zu dauerhaftem Frieden und der Zusammenarbeit im Südkaukasus

Jeyhun Bayramov, Außenminister der Republik Aserbaidschan

  • 18.04.2021, 11:14:12
  • /
  • OTS0019
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
Erklärung des Außenministeriums der Republik Aserbaidschan zum 31. März - Tag des Genozids an Aserbaidschanern

  • 31.03.2021, 11:48:25
  • /
  • OTS0103
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Die Brutalität der Streitkräfte von Armenien bei der Zerstörung
der Stadt Khojaly wurden von internationalen Medien dokumentiert
(“Nagorno-Karabakh victims buried in Azerbaijani town – Refugees
claim hundreds died in Armenian attack” The Washington Post, 28
February 1992, “Armenian soldiers massacre hundreds of fleeing
families” The Times, 1 March 1992, “Corpses litter hills in
Karabakh” The Times, 2 March 1992, “Massacre by Armenians being
reported”, The New York Times, 3 March 1992, “Refugees and fresh
graves confirm massacre by Armenians – Azeris hunted down and shot
in the forest”, The Independent, 5 March 1992, “Army leaves Karabakh
to its killings” The Guardian, 3 March 1992, etc.). Human Rights
Watch beschrieb die Tragödie in Khojaly als „das größte Massaker im
Konflikt“.
Die Khojaly-Tragödie aus einem neuen Blickwinkel

Wien (OTS) - In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar 1992 führten armenische Streitkräfte unter direkter Beteiligung des 366. motorisierten Infanterieregiments der ehemaligen UdSSR ein blutiges Massaker in der...

  • 25.02.2021, 08:13:49
  • /
  • OTS0024
  • Botschaft der Republik Aserbaidschan
 Das Schloss von Schuscha wurde am 8. November 2020
von der armenischen Okkupation befreit! Chari-Bülbül ist das Symbol
des Gedenkens an die gefallenen aserbaidschanischen Soldaten im
Vaterländischen Krieg!
Der „Schwarze Jänner“ jährt sich zum 31. Mal

Das aserbaidschanische Volk gedenkt der Opfer vom 20. Jänner 1990

  • 20.01.2021, 08:42:43
  • /
  • OTS0020