Suche im Pressroom von Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)

Suche im Pressroom von Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)

Es wurden 16 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 Das neue Präsidium des VZI zusammen mit den Gästen Johannes
Pressl (Gemeindebund) und Daniel Deutschmann (Heid & Partner
Rechtsanwälte)
Neues Präsidium mit starkem Programm

Thomas Hoppe zum Präsidenten des Verbands der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe gewählt / Intensive Diskussion um Bodenversiegelung mit Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl

  • 26.06.2024, 11:05:14
  • /
  • OTS0095
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 Digitale Chancen: ein Sieger und sieben Gewinner
Digitale Chancen: ein Sieger und sieben Gewinner

Kampagne des Verbands der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) hebt digitale Innovationen österreichischer Planungsbüros vor den Vorhang

  • 20.06.2024, 10:35:29
  • /
  • OTS0080
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 Das neue Präsidium des Verbands der Ziviltechniker-
und Ingenieurbetriebe (VZI) Von links nach rechts: Sebastian
Schindler, Wolfgang Kradischnig, Susanne Schindler, Thomas Hoppe,
Günther Sammer, Harald Meixner
VZI stellt sich neu auf

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) mit neuem Präsidium am Start

  • 05.10.2023, 09:56:02
  • /
  • OTS0056
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 Porträtfoto Thomas Hoppe, Verantwortlicher für
Kommunikation des VZI
Intelligente Planungskonzepte und Rechenmodelle gegen Bodenversiegelung

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe: Gewichtete handelbare Flächenzertifikate in Kombination mit intelligenten Planungskonzepten können der Bodenversiegelung entgegenwirken

  • 13.09.2023, 09:55:05
  • /
  • OTS0046
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 European Climate Night, Vienna, 05.06.2023
Branchenübergreifender Dialog für mehr Nachhaltigkeit

VZI European Climate Night im Zeichen nachhaltiger Planungs- und Bauprozesse

  • 15.06.2023, 10:53:21
  • /
  • OTS0096
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 Grafik Aufruf zur Einreichung (c) VZI
Nachhaltiges Planen in Europa

„VZI European Climate Night“ mit europäischen Leuchtturmprojekten und österreichischen Start-Ups für die nachhaltige Planung von Bauprojekten

  • 16.03.2023, 10:53:34
  • /
  • OTS0072
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 Umfrage des Verbands der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe zum Home-Office
Umfrage: Gutes Arbeiten im Home-Office bei Ziviltechniker- und Ingenieurbetrieben

Arbeitnehmer bewerten ihre Erfahrungen im Home-Office laut einer Studie des Verbands der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) positiv

  • 28.07.2020, 11:41:57
  • /
  • OTS0070
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
Corona: Bedarf an Zusatzqualifikationen steigt

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI): Interdisziplinarität, soziale Kompetenz, Kreativität und Managementqualitäten gerade in Krisenzeiten gefragt

  • 24.03.2020, 10:05:48
  • /
  • OTS0045
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
VZI präsentiert Chance Export

Neue Online-Plattform positioniert österreichische Ziviltechniker- und Ingenieurbüros im internationalen Umfeld

  • 11.02.2020, 12:25:18
  • /
  • OTS0117
  • Aussender Logo
  • Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)
 VZI fordert bessere Rahmenbedingungen bei
Vertragsgestaltung und Versicherungen bei öffentlichen Bauvorhaben
(v.l.n.r.): Wolfgang Kradischnig, DELTA; Günther Sammer,
VASKO+Partner; Susanne Schindler, ALLPLAN; Andreas Gobiet,
Ingenos.Gobiet; Harald Meixner, Meixner Vermessung
Öffentliche Bauvorhaben: Bessere Rahmenbedingungen bei Vertragsgestaltung und Versicherungen gefordert

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) übermittelt Positionspapier an Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Elisabeth Udolf-Strobl

  • 01.10.2019, 10:46:24
  • /
  • OTS0086