Wien (OTS) - Im August machte „GewissensBISS" im Atrium des Erste Campus Station. Mit der interaktiven und informativen Ausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung setzen Erste Bank und Die Tafel Österreich gemeinsam...
Wien (OTS) - Während in der Diskussion über Inflation und Lebensmittelpreise um Gründe, Zuständigkeiten und Maßnahmen gerungen wird, weist Die Tafel Österreich auf die Lebensrealitäten armutsbetroffener Menschen...
Beim Tag der offenen Tür unter dem Motto „innovativ. interaktiv. informativ.“ wurde die Mission gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung für rund 200 Gäste erlebbar.
Wien (OTS) - Die Tafel Österreich, Kastner und Pacovis ziehen Bilanz: Seit dem Relaunch im Juni 2024 wurden bereits 15.000 Stück der doppelt nachhaltigen Take-away-Lösung verkauft. Namhafte Abnehmer gehen mit gutem...
Wien (OTS) - Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in Österreich in privaten Haushalten entsorgt, was bis zu 800 Euro im Jahr pro Haushalt ausmacht. Gleichzeitig leiden Hunderttausende...
Geier. Die Bäckerei unterstützt jetzt zusätzlich die Mission der Tafel Österreich gegen Lebensmittelverschwendung und Armut: Mit vergünstigtem Brot & Gebäck zu Ladenschluss.
Mehr als 20 % Plus bei der 17. Winterspendenaktion der Tafel Österreich in Zusammenarbeit mit Lokalen in ganz Österreich
1.578 Tonnen gerettete Lebensmittel (+52 %) für 75.000 armutsbetroffene Menschen (+114 %) – virtuelle Drehscheibe eröffnet neue Dimension für karitative Lebensmittelrettung
Von 1. November bis 31. Dezember 2024 widmen wieder rund 150 sozial engagierte Gastronom:innen in ganz Österreich eine Suppe auf ihrer Speisekarte dem guten Zweck.
420.000 Menschen sind in Österreich von schwerer Ernährungsarmut betroffen. Das sind 420.000 zu viel, so Die Tafel Österreich zum World Food Day 2024.