Suche im Pressroom von jost.con.sult - Kommunikationsbüro

Suche im Pressroom von jost.con.sult - Kommunikationsbüro

Es wurden 9 Aussendungen gefunden
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5858/ Im Bild
v.l.n.r.: Karl Aberer, Vizepräsident für Informationssystme, EPFL
Lausanne; Christiane Spiel, Univ.-Prof für Bildungspsychologie und
Evakluation, Uni Wien; Joachim Metzner, Vizepräsident der Deutschen
Hochschulrektorenkonferenz, FH Köln; Johannes Steiner, Leiter des
club research; Martin Ebner, Leiter Abteilung Vernetztes Lernen, TU
Graz; Kathrin Käfmüller, Studentin, Uni und TU Graz
Sind MOOCs die Zukunft der Hochschullehre?

Diskussion im club research

  • 25.09.2014, 10:00:35
  • /
  • OTS0055 OTW0055
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5427 Im club
research diskutierten am Mittwoch unter Leitung von Johannes Steiner
(4. von links): Gerhard Murer (Anton Paar GmbH), Susanne
Weigelin-Schwierdzik (Vizerektorin Uni Wien), Jürgen Janger (WIFO),
Pascale Ehrenfreund (Präsidentin des FWF) und Markus Arndt
(ERC-Grantee, Dekan, Uni Wien) am Podium v.l.n.r.
club research: Was Grundlagenforschung im Innovationsprozess leistet

Wien (OTS) - Was für uns heute selbstverständlicher technologischer Status ist, hat häufig seinen Ursprung im pionierhaften Streben nach neuer Erkenntnis, das noch gar nicht an die Anwendbarkeit seiner Resultate...

  • 05.06.2014, 09:10:58
  • /
  • OTS0027 OTW0027
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5020 Die
Leistungsansprüche an die Universität sind fordernd und nehmen
laufend zu. Wie können Universitäten dem gerecht werden? Wie müssten
neue Modelle der Finanzierung darauf reagieren? Und was verspricht
eine "kapazitätsorientierte Universitätsfinanzierung"? Darüber
diskutierten im club research (v.l.): Georg Winckler
(Aufsichtsratsvorsitzender ERSTE Stiftung), Elmar Pichl
(Sektionschef im BMWF), Johannes Steiner (Leiter des club research),
Wilhelm Krull (Generalsekretär Volkswagenstiftung), Sonja
Hammerschmid (Rektorin Veterinärmedizinische Universität) und
Karl-Heinz Leitner (Senior Researcher AIT).
Club research: Eine neue Ökonomie der Universität?

Wien (OTS) - Die Leistungsansprüche an die Universität sind fordernd und nehmen laufend zu. Wie können Universitäten dem gerecht werden? Wie müssten neue Modelle der Finanzierung darauf reagieren? Und was verspricht...

  • 31.01.2014, 09:45:37
  • /
  • OTS0025 OTW0025
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4759/
Demografischer Wandel und kostenintensiver medizinisch-technischer
Fortschritt fordern unser Gesundheitssystem heraus. Wie müssen wir
heute die Forschung zur Gesundheit aufstellen, um dafür morgen
Lösungen parat zu haben?.Darüber diskutierten am Mittwoch im
gemeinsam mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft veranstalteten club
research unter Leitung von Johannes Steiner: Georg Bauer
(Universität und ETH Zürich), Thomas Czypionka (IHS), Wolfgang Dür
(LBI Health Promotion Research), Hellmut Samonigg (Medizinische
Universität Graz) und Claudia Wild (LBI Health Technology
Assessment).
Diskussion im club research: Biotech, Klinik, Public Health: Welche Forschung braucht unsere Gesundheit?

Wien (OTS) - Demografischer Wandel und kostenintensiver medizinisch-technischer Fortschritt fordern unser Gesundheitssystem heraus. Wie müssen wir heute die Forschung zur Gesundheit aufstellen, um dafür morgen...

  • 31.10.2013, 09:34:00
  • /
  • OTS0027 OTW0027
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4516 v.l.n.r.
Thomas Henzinger (Präsident, Institute of Science and Technology
Austria), Dieter Imboden (Aufsichtsratsvorsitzender, FWF), Christian
Keuschnigg (Direktor, Institut für Höhere Studien), Johannes Steiner
(Leiter club research), Sabine Herlitschka (Vorstand für Technik und
Innovation, Infineon Technologies Austria) und Andreas Rüfenacht
(Head of Human Resources, Nestlé Innovation, Technology and R&D).
Diskussion im club research: Forschung in der Schweiz und in Österreich - ein Systemvergleich.

Wien (OTS) - Als kleine Länder ohne nennenswerte Rohstoffausstattung wissen die Schweiz und Österreich, dass ihre Zukunft vom Fortschritt in Wissenschaft, Forschung und Innovation abhängt. Welche unterschiedlichen...

  • 12.09.2013, 08:13:37
  • /
  • OTS0011 OTW0011
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3882 Im Bild
v.l.n.r.: Stefan Hornbostel (Institut für Forschungsinformation und
Qualitätssicherung (IFQ, Berlin), Barbara Horejs (Österreichisches
Archäologisches Institut - ÖAI), Johannes Steiner (Leiter des club
research), Herbert Edelsbrunner (Institute of Science and Technology
Austria - IST Austria) und Christoph Kratky (Wissenschaftsfonds FWF)
Diskussion im club research: Wie viel Risiko braucht Forschung, wie viel Risiko verträgt sie?

Wien (OTS) - Wie gehen Forschende mit dem Risiko um, das mit der Forschung verbunden ist? Unterstützt das Wissenschaftssystem jene, die hohes Risiko eingehen? Wie betrifft das vor allem die jungen Wissenschafterinnen...

  • 28.02.2013, 11:12:54
  • /
  • OTS0136 OTW0136
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3644 Im Bild
v.l.n.r.: Christian Hinterdorfer (Innovationsmanager Rubblemaster),
Gerhard Fiala (Managing Partner, Pontis Capital), Petra Püchner
(Steinbeis Stiftung Europazentrum),Bernd Reichert, DG Research,
Europäische Kommission und Johannes Steiner, Leiter des club
research.
Diskussion im club research: KMU im Fokus europäischer Innovationspolitik

Wien (OTS) - Die europäische Forschungs- und Innovationspolitik nimmt die Klein- und Mittelbetriebe in den Fokus und widmet ihnen im EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 ein spezifisches Förderinstrument. Was verspricht...

  • 16.11.2012, 09:31:10
  • /
  • OTS0050 OTW0050
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3545/ Im Bild
v.l.n.r.: Claus Schultze (Europäische Kommission, DG Regional and
Urban Policy), Georg Schadt (Abteilungsleiter Raumordnung und
Regionalpolitik, Bundeskanzleramt), Martha Mühlburger (Vizerektorin
Montanuniversität Leoben), Johannes Steiner (Leiter des club
research), Hans Schönegger (Geschäftsführer Kärntner
Wirtschaftsförderungsfonds), Armin Mahr (Koordination
EU-Kohäsionspolitik, Bundesministerium für Wissenschaft und
Forschung) und Walter Schneider (Rat für Forschung und
Technologieentwicklung).
Club research: Smarte Regionen in der Wissensgesellschaft: Kommt es noch auf den Standort an?

Diskussion im club research: Ein neues Rollenbild für Regionen in der Wissensgesellschaft?

  • 25.10.2012, 10:58:52
  • /
  • OTS0085 OTW0085
  • jost.con.sult - Kommunikationsbüro
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2696/
Im Bild v.l.n.r.: Michael Nentwich, Klaus-Rainer Brintzinger, Johannes Steiner, Arndt von Haeseler und Christoph Kratky.
Diskussion im club research: Verändert das Web die Wissenschaft? - BILD

Wien (OTS) - Computer und Internet haben den Alltag wissenschaftlichen Arbeitens grundlegend transformiert. Verändert sich dadurch das Wissenschaftssystem als Ganzes? Verliert Wissenschaft im Cyberspace ihre Verortung?...

  • 27.01.2012, 08:45:31
  • /
  • OTS0009 OTW0009