Ein Gesamtumsatz von rund 82 Mio. Euro und 830 Beschäftigte zeugen von der steigenden Bedeutung anwendungsorientierter Forschung im heimischen Innovationssystem.
Das Falling Walls Lab ist ein internationaler Wettbewerb, der innovative Forschungsideen sichtbar macht. Bis 27.6. können sich junge Nachwuchstalente bewerben!
Jedes Jahr holt die ACR – Austrian Cooperative Research zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) KMU-Innovationen vor den Vorhang.
Aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft fördert die ACR jedes Jahr KMU-Projekte mit einem Fördervolumen von rund 2,4 Millionen Euro.
Mit einem Umsatz von 74 Mio. Euro und einem steigenden KMU-Anteil bei Kunden und Aufträgen festigt die ACR ihre Rolle als Innovationspartner für kleine und mittlere Unternehmen.
Isabella Wagner übernimmt mit Oktober 2023 die Position der Geschäftsführerin der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).
Jedes Jahr holt die ACR zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) KMU-Innovationen vor den Vorhang.
Das Forschungsnetzwerk ACR - Austrian Cooperative Research ist weiter auf einem stabilen Kurs. In allen wesentlichen Bereichen konnten Steigerungen verzeichnet werden.
Christa Zengerer übernahm am 1. Jänner 2023 als erste Frau die Geschäftsführung des Österreichischen Gießerei-Instituts (ÖGI), einem Mitgliedsinstitut des Forschungsnetzwerks ACR.
Am 19. Oktober wurden vor rund 130 Gästen insgesamt fünf Preise vergeben: Der ACR Woman Award powered by FFG, der ACR Start-up Preis powered by aws und drei ACR-Innovationspreise.