„CARE in Action“ feiert Jubiläum: Die 100. Podcast-Folge mit TV-Moderatorin Eva Pölzl und CARE Österreich-Geschäftsführerin Andrea Barschdorf-Hager ist jetzt online!
Wien (OTS) - Konflikte und Kriege wie in der Ukraine, Gaza oder im Sudan, Wirtschaftskrisen sowie die Folgen der Klimakrise prägen den Alltag von Millionen Menschen. Weltweit sind über 300 Millionen auf humanitäre...
CARE Österreich warnt: Aktuell nur 10 Prozent der benötigten Mittel für die Bewältigung globaler Flüchtlingskrisen gedeckt / Geberländer kürzen weiter Budgets für humanitäre Hilfe
CARE plant, 500.000 vom Erdbeben betroffene Menschen mit finanzieller Soforthilfe, medizinischer Versorgung, sauberem Wasser, Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen
Tausende Tote und Verletzte nach schwerem Erdbeben in Myanmar befürchtet / CARE und Partner bereiten Nothilfe vor – Spenden für Katastrophenhilfe werden dringend benötigt
Ein Drittel der Bevölkerung Afghanistans leidet Hunger, knapp die Hälfte lebt in Armut / CARE und die ADA unterstützen mit Nothilfe, Gesundheitsversorgung und Einkommenschancen
Nach fast 14 Jahren Krieg sind rund 16,7 Millionen Menschen in Not: Mit Unterstützung der Europäischen Union leistet CARE Hilfe für Familien in Syrien
Neue Regierung: 305 Millionen Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen – CARE fordert raschen Beschluss des Dreijahresprogramms und gesicherte Finanzierung des AKF.
CARE und die Austrian Development Agency leisten Nothilfe, Schutz und psychosoziale Unterstützung für betroffene Familien im Osten der Ukraine
Mit Unterstützung der EU erreichte die Erdbebenhilfe von CARE im Jahr 2024 über 14.700 Menschen in Hatay.