Suche im Pressroom von Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie

Suche im Pressroom von Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie

Es wurden 8 Aussendungen gefunden
  • Aussender Logo
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 Arschang Valipour
Lungenkrebs: Häufig, tödlich – und noch immer unterschätzt

Wien (OTS) - Zum Weltlungenkrebstag am 1. August lenkt das KLI für Lungenforschung an der Wiener Klinik Floridsdorf den Blick auf die Bedeutung von Aufklärung, Forschung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung...

  • 29.07.2025, 09:00:44
  • /
  • OTS0015
  • Aussender Logo
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, Leiter des Karl
Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische
Onkologie und der Abteilung für innere Medizin und Pneumologie,
Klinik Floridsdorf
Neue Behandlungsmethode für Menschen mit schwerem Lungenemphysem

Innovative Luftwege-Schienen verringern Luftstau in der Lunge

  • 21.05.2025, 09:00:21
  • /
  • OTS0033
  • Aussender Logo
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 Portrait: Dr. Oliver Illini, Studienleiter OPAL, Karl Landsteiner
Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Klinik
Floridsdorf
Neue Wege in der Lungenkrebs-Therapie: OPAL-Studie untersucht ambulante Rehabilitation bei Immuntherapie

Wien (OTS) - Noch immer sterben in Österreich jährlich rund 4.000 Menschen an einem Lungenkarzinom - bei rund 5.000 Neudiagnosen pro Jahr. Mit der OPAL-Studie untersucht das Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung...

  • 22.01.2025, 09:00:22
  • /
  • OTS0014
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 OÄ Dr. Leyla Ay und OA Dr. Maximilian Hochmair © Marco Sommer
Lungenkrebs: Deutlich höhere Lebenserwartung durch individuelle Therapie

Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung erzielt bahnbrechende Erfolge mit innovativen Therapieansätzen

  • 28.10.2024, 12:37:33
  • /
  • OTS0075
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour
Corona-Herbstwelle: KLI begrüßt Zugang zu Schnelltests für Risikogruppen und empfiehlt aktuellen COVID-19-Impfstoff KP.2

Aktuell 773 Personen in Spitalsbehandlung: Infektionsfälle mit Spitalsaufenthalt nehmen wieder deutlich zu

  • 24.10.2024, 08:56:48
  • /
  • OTS0017
  • Aussender Logo
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
Worauf chronisch Lungenkranke in der Hitzewelle achten müssen

KLI fordert öffentliche Information vor Hitzetagen und Lüftungs- und Klimatisierungskonzepte für öffentliche Einrichtungen

  • 30.07.2024, 12:05:41
  • /
  • OTS0070
  • Aussender Logo
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 Im Kampf um Atemluft – rund 400.000
Österreicher:innen sind betroffen – Dunkelziffer noch viel höher!
Internationale COPD-Studie startet am Karl Landsteiner Institut für
Lungenforschung
Internationale COPD-Studie startet am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung

Im Kampf um Atemluft – rund 400.000 Österreicher:innen sind betroffen – Dunkelziffer noch viel höher!

  • 21.03.2024, 09:09:01
  • /
  • OTS0054
  • Aussender Logo
  • Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
 https://www.apa-fotoservice.at/galerie/35318 v.l.n.r. - Prim.
Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour/Vorstand des Karl Landsteiner
Instituts für Lungenforschung an der Klinik Floridsdorf - Dr.
Michael Binder/Medizinischer Direktor WiGeV - Peter Hacker,
Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport der Stadt
Wien - Jessika Roswall/schwedische Ministerin für EU-Angelegenheiten
- Filippo Fontana/Country President AstraZeneca Österreich - Annika
Markovic/schwedische Botschafterin in Österreich
Lungenkrebsforschung als Paradebeispiel für innovative Forschungskooperationen

Schwedische EU-Ministerin zu Gast am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie

  • 29.11.2023, 09:30:05
  • /
  • OTS0040