Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus wurde 1995 gegründet, um die besondere Verantwortung der Republik Österreich gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus zum Ausdruck zu bringen.
https://www.nationalfonds.orgAllgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus aufgelöst
In seiner heutigen Sitzung stellte das Kuratorium des Allgemeinen Entschädigungsfonds mit Beschluss fest, dass der Fonds seine Aufgaben vollständig erfüllt hat.
Nationalfonds veröffentlicht Wegweiser zu den jüdischen Friedhöfen in Österreich
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus hat einen „[Wegweiser für BesucherInnen der jüdischen Friedhöfe in Österreich] …
Schiedsinstanz für Naturalrestitution mit Kenntnisnahme ihres Schlussberichts aufgelöst
Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am 29. Juni 2021 den Schlussbericht der Schiedsinstanz für Naturalrestitution einstimmig zur Kenntnis genommen.
Zeichen der Anerkennung zum Internationalen Tag der Roma
IHRA-Arbeitsdefinition von Antiziganismus angenommen
Aufbauarbeiten für neue österreichische Ausstellung in KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Die Vorbereitungen für die neue österreichische Ausstellung im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und jetzigen Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau gehen trotz der schwierigen …
20 Jahre Washingtoner Abkommen – ein Meilenstein
Der 17. Jänner 2001 markiert einen Meilenstein im Umgang Österreichs mit seiner NS-Vergangenheit: Vor genau 20 Jahren unterzeichneten in Washington, D.C.
10 Jahre Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich
Vor zehn Jahren, am 14. Dezember 2010, wurde die gesetzliche Grundlage für eine nachhaltige Sanierung der jüdischen Friedhöfe in Österreich geschaffen.
Jüdischer Friedhof in Klosterneuburg fertig saniert
Mit Jahresende 2020 wurden die Instandsetzungsarbeiten auf dem [jüdischen Friedhof in Klosterneuburg] (https://www.friedhofsfonds.org/detailansicht/29) abgeschlossen: Am 2. Dezember konnte in Anwesenheit …
Präsentation des Hörbuchs „Erinnerungen“
Hörbuch-Präsentation mit Online-Übertragung
Abschied von Gideon Eckhaus
Gideon Eckhaus, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Zentralkomitees der Juden aus Österreich in Israel und der Vereinigung der Pensionisten aus Österreich in Israel, ist verstorben. „Die …
Gedenken an den ersten Häftlings-Transport nach Auschwitz vor 80 Jahren
Am 14. Juni 1940 erreichte der erste Transport mit polnischen Häftlingen das damals im Aufbau begriffene Konzentrationslager Auschwitz.
Von Häftlingen verborgene Gegenstände in Auschwitz gefunden
Am 21. April 2020 sind im Block 17 im ehemaligen Stammlager Auschwitz, in dem die neue österreichische Ausstellung gezeigt werden soll, zahlreiche Gegenstände aus der Zeit des Lagers gefunden worden.
Richard Wadani Nachruf
Richard Wadani, Wehrmachtsdeserteur, Ehrenobmann und langjähriger Sprecher des Personenkomitees "Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz", ist in der Nacht zum 19. April 2020 in Wien verstorben.
Nationalfonds am Nationalfeiertag im Palais Epstein
Der Nationalfeiertag bietet auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, bei einem Besuch in den prächtigen Räumen des [Palais Epstein] (https://www.parlament.gv.at/GEBF/EPSTEIN/) den Nationalfonds, den …
Nationalfonds unterstützt NS-Opfer und deren Nachkommen bei Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft
Der Nationalrat hat gestern Abend einstimmig eine Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes beschlossen, das den Verfolgten des NS-Regimes aus Österreich und deren direkte Nachkommen einen erleichterten …