Über die Fachhochschule Kärnten Die Fachhochschule Kärnten hat sich seit ihrem Bestehen zu einer einzigartigen Bildungsinstitution in Kärnten entwickelt. Durch beständige Weiterentwicklung der Studiengänge der FH Kärnten und intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft ist FH Studierenden eine zukunftsorientierte Ausbildung am Puls der Zeit sicher. Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche MitarbeiterInnen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Zurzeit werden rund 40 Studiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft angeboten.
www.fh-kaernten.atAviso zur Online-Pressekonferenz: Neues Ausbildungsmodell „Lehre und Studium“
Seit dem Wintersemester 2020/21 wird in Kärnten eine neu entwickelte Doppellehre für das Berufsbild „Prozesstechnik + Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik“ angeboten, das sich speziell an …
Digitalisierung und Diversität
Neuer Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“ startet im Herbst 2021
Peter Granig wurde als Rektor der FH Kärnten bestätigt
Peter Granig wurde erneut zum Rektor, Angelika Mitterbacher zur Vizerektorin der FH Kärnten gewählt. Die Funktionsperiode des neuen Rektorats läuft bis 2024.
CHE Hochschulranking 2020: Top-Bewertung für Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft an der FH Kärnten
Im diesjährigen Hochschulvergleich für den deutschsprachigen Raum des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielte die FH Kärnten erstklassige Bewertungen bei den Masterstudiengängen im …
Neue App der FH Kärnten für Studierende und Mitarbeiter*innen
Kooperation von FH Kärnten und Studo organisiert Studien- und Lehralltag
Industrielle Leistungselektronik an der FH Kärnten: Neues Masterstudium startet im Herbst 2021
Mit Leistungselektronik Energie effizienter nutzen
Kommunikationstechnik zählt zu Schlüsseltechnologien im 21. Jahrhundert
Simon Grasser ist neuer Leiter für Netzwerk- und Kommunikationstechnik sowie Communication Engineering an der FH Kärnten
speiseKAMMER21 – regionaler Genuss: FH Kärnten schreibt Architektur-Wettbewerb aus
Kreative Konstruktions-Ideen für Selbstbedienungs-Container aus Holz werden gesucht
25 Jahre Bildung und Forschung im Dialog mit der Gesellschaft
Fachhochschule Kärnten feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Neun Ernst Mach-Stipendiaten erhalten Zusage für Studium an der FH Kärnten
Das Ernst Mach-Stipendienprogramm bietet Studierenden außerhalb von Europa die Möglichkeit, ein bis zwei Austauschsemester an einer österreichischen Fachhochschule zu absolvieren.
Einzug der Digitalisierung auf Baustellen
FH Kärnten lädt zum ersten „FASSADEN DIGITAL Symposium“
Neues Vorstandsmitglied an der FH Kärnten
Karl Cernic wurde in der Aufsichtsratssitzung am 3. Juli 2020 als neues Vorstandsmitglied der FH Kärnten bestellt. Seine Funktionsperiode beginnt mit August 2020.
Erster UNESCO-Lehrstuhl an einer Fachhochschule in Österreich wird an der FH Kärnten eingerichtet
Lehrstuhl soll in Forschung und Lehre zum „Naturschutz im 21. Jahrhundert“ beitragen
FH Kärnten feiert erste Hybrid-Sponsion
Am 17.7. wurde an der FH Kärnten mit 113 Absolvent*innen die erste Hybrid-Sponsion gefeiert. Angehörige und Freunde waren weltweit via Live-Übertragung auf Youtube dabei.