Über die Fachhochschule Kärnten Die Fachhochschule Kärnten hat sich seit ihrem Bestehen zu einer einzigartigen Bildungsinstitution in Kärnten entwickelt. Durch beständige Weiterentwicklung der Studiengänge der FH Kärnten und intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft ist FH Studierenden eine zukunftsorientierte Ausbildung am Puls der Zeit sicher. Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche MitarbeiterInnen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Zurzeit werden rund 40 Studiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft angeboten.
www.fh-kaernten.atFH Kärnten zieht erfolgreiche Forschungsbilanz
F&E-Volumen erreichte Rekordwert von acht Millionen Euro im Jahr 2022
Offener Zugang zu Bildung forciert lebenslanges Lernen
FH Kärnten initiiert Bildungshub und reagiert auf neue Anforderungen in der Arbeitswelt
Startschuss für Studentisches Gesundheitsmanagement
FH Kärnten nimmt Vorreiterrolle in Österreich ein
FH Kärnten bei Umweltmanagementkonferenz offiziell nach EMAS zertifiziert
Nachhaltige Maßnahmen im hochschulischen Umweltmanagementsystem strategisch verankert
2. Österreichischer Demenzpreis und Nachwuchspreis vergeben
Absolventin der Fachhochschule (FH) Kärnten erhält Nachwuchspreis für ihre Bachelorarbeit
Fachhochschule (FH) Kärnten – ohne Erhöhung der Bundesmittel drohen massive Einschnitte
FH Kärnten fordert von der Bundesregierung eine Anhebung der Studienplatzfinanzierung um 20 Prozent mit Wirksamkeit 1. Jänner 2023.
Short List Nominierung zum Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre an FH Kärnten
Studienbereich Wirtschaft & Management freut sich über Anerkennung für die Global Case Study Challenge
Bildungsminister Martin Polaschek zu Besuch an der FH Kärnten
Sicherstellung von Qualität und Ausbau von Internationalisierung wichtig für Studierende
Forschungspreise für Architektur an Studierende der FH Kärnten vergeben
Architektur-Studierende der FH Kärnten wurden von der Bundeskammer für Ziviltechniker*innen für ihre Forschungsarbeiten ausgezeichnet.
Marshallplan-Stipendiat*innen forschen an der FH Kärnten und in den USA
Austrian Marshallplan Research Symposium zeigt die hohe Bedeutung des akademischen Wissenstransfers zwischen Österreich und den USA auf.
„Lehre & Studium“ an der FH Kärnten im Wintersemester 2022 wieder am Start
Kombination von Praxis und Studium bietet attraktive Doppelausbildung
Ideenwettbewerb der FH Kärnten kürte kreative Beiträge zum Thema „Lichträume“
Entwürfe von Schülern der HTL Mödling, der HTL Linz und eines Bachelor-Studenten der FH Kärnten überzeugten die Jury
FH Kärnten Personalia: Jens Konrath leitet Masterstudiengang „Industrial Power Electronics“
In diesem Sommersemester hat der Experte für Siliziumkarbid-Halbleiterbauelemente, Jens Konrath, die Leitung des Studiengangs “Industrielle Leistungselektronik” an der FH Kärnten übernommen.
Gemeinsam grenzüberschreitend an Zukunftsthemen forschen
15. FH Forschungsforum setzte sich mit Auswirkung und Wirksamkeit auseinander
FH Kärnten Campus Spittal im Zeichen von Baukultur und Raumordnung
Lehrgang mit anschließender ÖREK-Partnerschaftssitzung fand statt