An der FH Kärnten wurde heuer erstmals der Lehrpreis „Lehre inspiriert!“ vergeben – eine Auszeichnung, die nicht von einer klassischen Jury, sondern maßgeblich von den Studierenden selbst getragen wird. In einem hochschulweiten Auswahlprozess nominierten, und wählten sie die Lehrpersonen, die sie im Studienalltag besonders begeistern, ermutigen und prägen.
Lehre, die berührt und bewegt – aus Sicht der Studierenden
Die Besonderheit des neuen Lehrpreises liegt im Perspektivwechsel: Nicht Gremien, sondern die Studierenden der Abschlussjahrgänge bestimmen, wer als besonders inspirierende Lehrperson ausgezeichnet wird. Nominierungsvorschläge und Shortlists wurden ausschließlich von ihnen eingebracht – die Auswahl der Preisträgerinnen erfolgte gemeinsam mit einem hochschulinternen Komitee unter aktiver Mitwirkung der Jahrgangssprecherinnen.
Diese Mitbestimmung bringt ein klares und starkes Signal
Wertgeschätzte Lehre ist an der FH Kärnten mehr als fachlich präzise Wissensvermittlung – sie ist menschlich zugewandt, didaktisch reflektiert und motivierend gestaltet. Dass die Studierenden selbst diejenigen sind, die ihre Lehrpersonen für den Preis „Lehre inspiriert“ nominieren und deren inspirierende Wirkung begründen, macht deutlich, wie sehr sie genau diese Qualitäten erkennen, wertschätzen und einfordern. Es ist ein starkes Signal für eine Lehrkultur, in der Beziehung, Feedback, Praxisnähe und individuelle Förderung zentrale Rollen spielen.
Diese Haltung steht in engem Einklang mit dem Strategiepapier 2023–2030 der FH Kärnten, in dem die „Exzellenz in der Lehre“ als eines der zentralen Entwicklungsfelder definiert ist. Besonders hervorgehoben wird darin der Anspruch, methodisch-didaktische Qualität systematisch zu stärken, neue Lern- und Prüfungsformate zu fördern sowie Lehrende zu ermutigen, innovative Wege zu gehen. Die Aussagen der Studierenden – etwa zur erlebten Interaktivität, zur Förderung eigenständigen Denkens und zur begeisternden Wissensvermittlung – spiegeln diese strategische Ausrichtung eindrucksvoll wider.
Stimmen der Studierenden wie,“ ...motiviert uns, selbstständig zu arbeiten, gibt aber gleichzeitig gezieltes Feedback, das uns hilft, unsere Arbeiten weiterzuentwickeln,“ oder „... nimmt sich Zeit für individuelle Rückmeldungen und schafft durch respektvollen Umgang ein gutes Lernumfeld.“
„... die Lehre ist praxisnah, interaktiv und fördert eigenständiges Denken durch projektbasierte Module anstelle reinen Auswendiglernens. Motiviert uns Studierende mit großer Begeisterung für das Fach und macht selbst komplexe Themen verständlich,“ machen deutlich: Inspirierende Lehrpersonen sind jene, die Raum für Entwicklung schaffen, auf Augenhöhe kommunizieren, Praxisbezug herstellen und Begeisterung für Inhalte wecken.
Der Lehrpreis ist Teil einer neuen strategischen Initiative zur Stärkung von Qualität und Innovationsfreude in der Lehre. Vizerektorin Angelika Mitterbacher betont:
„Indem wir den Blick der Studierenden ins Zentrum rücken, stärken wir nicht nur die Lehrqualität, sondern auch eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung. Die ausgezeichneten Lehrpersonen stehen exemplarisch für das, was gute Lehre heute braucht.“
Acht Preisträger*innen – vier Fakultäten – eine gemeinsame Haltung
Aus jeder der vier Fakultäten der FH Kärnten wurde je eine hauptberuflich und eine nebenberuflich lehrende Person mit dem Lehrpreis „Lehre inspiriert 2025“ ausgezeichnet:
Fakultät Bauingenieurwesen & Architektur
HBL: Arch. Dipl.-Ing. Jürgen Philipp Wirnsberger, BSc MSc
NBL: DI Harald Grantner
Fakultät Engineering & Informationstechnologien
HBL: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Mathias Brandstötter
NBL: Dr. Rami Berry
Fakultät Gesundheit & Soziales
HBL: FH-Prof. Dr. Dominik Holzer, BSc MSc
NBL: Dipl.-Päd. Elisabeth Prattes, MSc
Fakultät Wirtschaft & Management
HBL: FH-Prof. Mag. Dr. Alexander Sitter
NBL: Mag. Christof Gruber-Harrich
Ein Preis, der Lehre ins Zentrum rückt
Feierliche Übergabe bei der Sponsion im Juli
Die offizielle Verleihung der Preise erfolgte am 17. und 18. Juli 2025 am Campus Spittal Ein würdiger Abschluss eines Auswahlprozesses, der zeigt: Die besten Lehrenden sind jene, die Spuren hinterlassen – im Denken, im Tun, im Vertrauen der Studierenden.
Rückfragen & Kontakt
PR und Social Media FH Kärnten
Martin Seger-Omann
Telefon: +43 (0)676 89 01 59 702
E-Mail: m.seger-omann@fh-kaernten.at
Website: https://www.fh-kaernten.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FTK