GlaxoSmithKline - ein weltweit führendes, forschungsfokussiertes Gesundheitsunternehmen - unterstützt Menschen dabei, ein aktiveres, gesünderes und längeres Leben zu führen. GSK forscht, entwickelt und produziert in den 3 Bereichen Arzneimittel, Impfstoffe und Consumer Healthcare. Seit 2013 besteht eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der Nichtregierungsorganisation „Save the Children“, die das Ziel hat, einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten. GSK ist seit 2013 Mitglied von Transparency International Austrian Chapter und zum sechsten Mal in Folge Nummer 1 im Access to Medicines Index. Weitere Informationen finden Sie unter www.gsk.com und www.gsk.at.
www.glaxosmithkline.atGSK belegt Platz 1 im „Access to Medicine Index“ 2021 mit führender Forschungs- und Entwicklungspipeline für wichtige Krankheiten
Das Ranking spiegelt die führende Rolle von GSK beim Zugang zu seinen Medikamenten und Impfstoffen für Menschen auf der ganzen Welt wider
Neue Folge des Podcasts „Positiv gestimmt“ für Menschen mit HIV: Wohin mit den Emotionen?
Erster österreichischer Podcast für Menschen mit HIV von Menschen mit HIV. Folge 2: Wie geht man mit den Emotionen nach der Diagnose um? „Positiv gestimmt“ auf Spotify
Neuer Podcast „Positiv gestimmt“ für Menschen mit HIV
Erster österreichischer Podcast zum Thema HIV. Ein Podcast für Menschen mit HIV. Von Menschen mit HIV. GSK unterstützt Initiative #positivarbeiten
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag: Einladung zur virtuellen Awareness Session „HIVpositivGestimmt“ am 26. November
Positive Perspektive für HIV Betroffene: Studie Positive Perspectives 2. U = U: nicht nachweisbar = nicht übertragbar.
Am 25. September ist Welt-Lungen-Tag: Gesunde Lunge im Mittelpunkt
#WorldLungDay. 22% der Krankenstandsmeldungen aufgrund von Erkrankungen der Atemwege. 5,8% der Österreicher leiden unter Asthma, jeder 20. davon an schwerem Asthma.
Am 13. September ist Welt-Sepsis-Tag: GSK lädt am 10. September zum virtuellen Talk „Fingerspitzengefühl“
Meningokokken können neben Meningitis auch Sepsis auslösen. Bei Sepsis zählt jede Minute. Impfungen können vor einer invasiven Meningokokken- Erkrankung schützen
GSK setzt auf neue Bildsprache bei der Aufklärung über Meningokokken
Interview mit Thomas Breuer, Senior Vice President Medical bei GSK
Nach Diagnose Meningokokken-Sepsis: Zwischen Hoffen und Bangen
Meningokokken-Sepsis: Als die Diagnose gestellt wurde, hatte Julia (Name geändert) mit ihrer damals sieben Monate alten Tochter bereits eine Odyssee hinter sich.
Ab heute macht GSK Eltern in Österreich mit starken Bildern auf die Gefahren von Meningokokken-Erkrankungen aufmerksam
ÖGKJ und ÖÄK unterstützen multimediale Eltern-Aufklärung
Neue Aufklärungskampagne macht mit starken Bildern auf Wissenslücken über Impfmöglichkeiten gegen Meningokokken bei Kindern aufmerksam
Meningokokken-Aufklärungskampagne startet am 13. Juli. ÖGKJ und ÖÄK unterstützen Eltern-Aufklärung
Transparente Zusammenarbeit: GSK legt zum fünften Mal mehr als 99% der Zahlungen an Ärzte und Institutionen individuell offen
Volle Transparenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit für Patienten stärkt Vertrauen. - Covid-19 unterstreicht Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Medizin und Industrie
Meningokokken-Erkrankung - selten, aber ernstzunehmend. Vorankündigung: GSK plant Aufklärungskampagne
Die aktuelle Corona-Situation zeigt uns eindrücklich, wie wichtig der Schutz gegen Infektionskrankheiten sind.
GSK kündigt an, im Jahr 2021 eine Milliarde Dosen eines Pandemie-Impfstoffadjuvans herzustellen
Unterstützung mehrerer Forschungskooperationen für einen COVID-19-Impfstoff. Investition in erweiterte Produktionskapazitäten nach Überprüfung der globalen Produktion
#Asthma in Zeiten des Coronavirus
Welt-Asthma-Tag 5. Mai 2020*. 5,8 Prozent der Österreicher leiden unter Asthma, jeder zwanzigste davon an schwerem Asthma. Moderne Behandlungsmethoden lassen aufatmen.
Am 24.4. ist Welt-Meningitis-Tag – und Start der World Immunization Week
Meningokokken–Erkrankung: Selten, aber ernstzunehmend. Besonders betroffen: Säuglinge und Kleinkinder. Impfungen können schützen. Empfehlungen im Impfplan. #impfcheck2020