Helvetia betreibt in Österreich alle Sparten des Lebens- und des Schaden-Unfallgeschäftes. Das Unternehmen betreut mit etwas mehr als 850 Mitarbeitenden über 530.000 Kundinnen und Kunden. Im Geschäftsjahr 2020 betrugen die Prämieneinnahmen EUR 502,2 Mio. (Leben-, Schaden-Unfall- und Transportversicherung). Durch die Konzentration auf die Individualität ihrer Kunden und die darauf abgestimmte Beratung übernimmt das Unternehmen hier eine Vorreiterrolle in Österreich.
Corporate Responsibility: Als verantwortungsvoller Versicherer engagiert sich Helvetia für den Klima- und Umweltschutz und setzt als Teil der Klimastrategie auf die Einführung nachhaltiger Versicherungslösungen. Seit 2018 ist Helvetia CO2-neutral. Mit ausgewählten Engagements in Umwelt, Bildung, Kunst und Sport unterstützt Helvetia die Gesellschaft. Dazu zählen die Schutzwald-Initiative in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten und 95.000 aufgeforsteten Bäumen österreichweit sowie die finanzielle Förderung von Kinder- und Jugendaktivitäten durch die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse.

Sanierung von Feuchtbiotopen stärkt Artenvielfalt, Wasserspeicher und Hochwasserschutz.

Repräsentative Helvetia-Studie zeigt Einstellungen zu Tod, Bestattung und Vorsorge.

Mehrfach prämiert: 1. Platz in der Fondsgebundenen Lebensversicherung, 2. Platz in der Risiko-Lebensversicherung, 3. Platz in Eigenheim-/Haushalt sowie beim Service-Award.
Wie offen sprechen die Österreicher:innen wirklich über den Tod? Und wie bereiten sie sich auf das eigene Lebensende vor?

Ausbau der Marktführerschaft bei Sublimits, neue und überarbeitete Zusatzpakete, UBIMET Unwetterdienst und HORA-Anbindung.