Die Coface-Gruppe, ein weltweit führender Kreditversicherer, schützt Unternehmen überall auf der Welt vor Forderungsverlusten, im Inlandsgeschäft und im Export. Mit dem Ziel, der agilste weltweite Kreditpartner im Markt zu werden, ist Coface mit rund 4.720 Mitarbeitern in 100 Ländern direkt oder durch Partner vertreten. 2022 erreichte die Gruppe einen konsolidierten Umsatz von 1,81 Mrd. Euro. Jedes Quartal veröffentlicht Coface Bewertungen von 162 Ländern. Diese Länderbewertungen basieren auf der spezifischen Kenntnis des Zahlungsverhaltens von Unternehmen und der Expertise von 340 Kreditprüfern, die nah bei den Kunden und deren Debitoren arbeiten.
Coface: Christiane von Berg ist neue Chefvolkswirtin für DACH und Benelux
Christiane von Berg übernimmt die Rolle der Chefökonomin für die gesamte DACH-Region Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie für die Benelux-Staaten Belgien, die Niederlande und Luxemburg bei …
Coface: Aufgehellte Konjunkturaussichten dank bisher mildem Winter
Die Stimmung der Unternehmer, Finanzmarktteilnehmer und Konsumenten hat sich zu Anfang des Jahres etwas verbessert.
Lithium: Große Potenziale, aber begrenztes Angebot
Als zentraler Bestandteil von Batterien, die beispielsweise in E-Autos verwendet werden, spielt Lithium eine elementare Rolle bei der Dekarbonisierung von Gesellschaft und Wirtschaft – Alternativen gibt …
Coface: Risiko für Zahlungsausfälle steigt in Österreich nur in einzelnen Branchen
Das Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt nur in einzelnen Branchen, zu dieser Einschätzung kommt Coface in seiner vierteljährlich erscheinenden Risikoanalyse für Länder und Branchen und …
Coface: „Zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit: Kommt nach dem Social Distancing das Global Distancing?“
„Müssen wir die bisherigen Konzepte unserer globalisierten Welt prüfen, gar völlig neu denken?
Aviso – 19. Country Risk Conference 2022 von Coface
Zwischen Abhängigkeit & Unabhängigkeit: Kommt nach dem Social Distancing das Global Distancing?
Coface: Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt
Das Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt, zu dieser Einschätzung kommt Coface in seiner vierteljährlich erscheinenden Risikoanalyse für Länder und Branchen und stuft Österreich im …
Coface erwartet Resilienzsteigerung
Die hohen Energiepreise setzen derzeit energieintensive Branchen stark unter Druck.
Coface: Ukraine-Krieg: Coface revidiert Wachstumsprognosen
Coface reagiert auf die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs und revidiert die Wachstumsprognosen für das Jahr 2022.
Coface wächst und eröffnet neue Niederlassung in Neuseeland
Der Kreditversicherer Coface wächst weiter und eröffnet eine Niederlassung in Neuseeland.
Coface: Österreichische Unternehmen gut gegen wirtschaftliche Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs abgesichert
Die eskalierten Spannungen zwischen Russland und der Ukraine bremsen den wirtschaftlichen Erholungsprozess und sorgen für Aufruhr an den Finanzmärkten.
Coface: Diversität ist elementar für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie
Kein Pay-Gap, ausgeglichene Geschlechter- und Altersstruktur
Coface: Unternehmen in Mittel- und Osteuropa verzeichnen geringe Umsatzeinbrüche
Die Corona-Pandemie ist an den Unternehmen Mittel-und Osteuropas nicht ohne Spuren vorbeigegangen, das zeigt die aktuelle CEE Top 500 Studie von Coface.
Coface: Globaler Aufschwung trotz Lieferkettenproblematik und Inflation
Über 18 Monate nach Beginn der Corona-Pandemie geht der wirtschaftliche Aufschwung weiter.
Coface: Deutlich weniger Zahlungsverzögerungen in Deutschland
Laut einer aktuellen Coface-Umfrage von über 800 Unternehmen in Deutschland sind Zahlungsverzögerungen deutlich zurückgegangen.