Der Verband der Bahnindustrie vertritt die Interessen der in Österreich tätigen eisenbahntechnischen Industrie. Oberstes Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für diese wachstumsorientierte und innovative Branche auf nationaler und internationaler Ebene positiv mitzugestalten. Die Mitgliedsunternehmen kommen aus allen Produktions- und Entwicklungsbereichen, die Lösungen für die verschiedensten Schienenverkehrssysteme realisieren. Sie reichen von Sicherungs-, Leit- und Kommunikationssystemen über Fahrzeugkomponenten bis hin zu kompletten Schienenfahrzeugen.
Verband der Bahnindustrie: neuem ÖBB-Rahmenplan muss echtes Bestbieterprinzip folgen
Kapsch: Neuer Rahmenplan klares Bekenntnis der Regierung zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs und wichtige Maßnahmen für den Klimaschutz – echtes Bestbieterprinzip entscheidend um Investitionen in …
Einmal alle zwei Stunden um die Welt
Neue Studie zeigt Bedeutung der österreichischen Bahnindustrie für den Wirtschafts- und Innovationsstandort
ÄNDERUNG Pressekonferenz „Zukunft Güterverkehr in Österreich – Klimaschutzpotential nutzen, Wirtschaft stärken“
Die für 10. März 2020, 9:00 Uhr geplante Pressekonferenz „Zukunft Güterverkehr in Österreich – Klimaschutzpotential nutzen, Wirtschaft stärken“ mit Bundesministerin Leonore Gewessler, Andreas …
Gewessler/Matthä/Kapsch: Einladung zur PK „Zukunft Güterverkehr in Österreich – Klimaschutzpotential nutzen, Wirtschaft stärken“
Dienstag, 10. März 2020, 9:00 Uhr Haus der Industrie, Arthur-Krupp-Saal
Bahnindustrie zu Regierungsprogramm: Stärkung des Systems Bahn als Chance für Klimaschutz und Wirtschaft
Der Verband der Bahnindustrie begrüßt die Schwerpunktsetzung der neuen Bundesregierung auf den Faktor Bahn als wichtigen und richtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Bahnindustrie: Kari Kapsch zum neuen Präsidenten gewählt
Die Generalversammlung des Verbandes der Österreichischen Bahnindustrie hat Kari Kapsch (55) zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt Manfred Reisner nach, der diese Position seit 2017 bekleidete.
Hofer/ Matthä/ Reisner: Innovationspartnerschaft baut endlich einen Weg von der Innovation zur Beschaffung
Innovationspartnerschaft im Bundesvergabegesetz 2018 eröffnet neue Chancen für die Bahnindustrie und deren Auftraggeber.
Aviso: Einladung zur Pressekonferenz am Montag, 11. Februar 2019, 10:30 Uhr
Innovationspartnerschaft neu im BVergG 2018: Chance für Industrie und Auftraggeber
Hochinnovative Bahnindustrie vergibt Innovationspreis
Stefan Wild gewinnt die mit 3.000 € dotierte Auszeichnung für Dissertation zu Kühlkonzepten für elektromechanische Antriebe
Bahnindustrie: Hightech-Branche fordert faire Rahmenbedingungen
„Buy European“ und Bestbieterprinzip im Vergaberecht stärken - ÖBB-Holding CEO Andreas Matthä: „ÖBB wichtigster Auftraggeber der Bahnindustrie“
Reminder: Pressekonferenz Bahnindustrie mit ÖBB-Chef Matthä
Mittwoch, 4. April, 11:30 Uhr, Haus der Industrie, Arthur Krupp-Saal
Terminaviso: Pressekonferenz Bahnindustrie - mit Verkehrsminister Norbert Hofer und ÖBB-Chef Andreas Matthä
4. April, 11:30 Uhr, Haus der Industrie, Ludwig Urban-Saal
Verband der Bahnindustrie: Manfred Reisner neuer Präsident
Angela Berger übernimmt als erste Frau die Geschäftsführung
Wirtschaftsfaktor Schienenverkehr und Bahnindustrie
Bahnindustrie-Präsident Karl: Konsequente Anwendung des Bestbieterprinzips und berechenbare politische Rahmenbedingungen notwendig
Leichtfried/Matthä/Karl/Helmenstein: Österreichs Bahnindustrie ist Export-Spitzenreiter und Patent-Weltmeister
Die österreichische Bahnindustrie hat eine beachtliche volkswirtschaftliche Bedeutung: Die Multiplikator-Effekte miteinberechnet, trägt sie 2,1 Milliarden Euro zur heimischen Wertschöpfung bei und …