- 22.05.2025, 09:24:32
- /
- OTS0036
Bahnindustrie begrüßt klares Bekenntnis des Infrastrukturministers
Investitionen in die Bahn sind Investitionen in Klima, Standort und Beschäftigung
Der Verband der Bahnindustrie in Österreich begrüßt das klare Bekenntnis des zuständigen Infrastrukturministers zu weiteren Investitionen in die heimische Bahninfrastruktur. In wirtschaftlich angespannten Zeiten sei dies ein entscheidendes und zukunftsweisendes Signal – nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Österreich.
„Wer jetzt in die Bahn investiert, stärkt nicht nur die Klimaziele, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich, sichert Arbeitsplätze in der Industrie und schafft die Grundlagen für eine moderne, leistungsfähige Mobilität“, so Christian Diewald, Präsident des Verbands der Bahnindustrie.
Die Bedeutung des Bahnsektors als industrielles Rückgrat für die Mobilitätswende wird durch die Zahlen des aktuellen Austrian Rail Reports 2023 unterstrichen:
- 28.000 Beschäftigte in der österreichischen Bahnzulieferindustrie
- 2,7 Milliarden Euro Wertschöpfung jährlich
- 73,5 % Exportquote – Österreich zählt damit zu den exportstärksten Bahnindustriestandorten weltweit
- Mehr als 50 Unternehmen in der heimischen Bahnzulieferindustrie, vom Weltmarktführer bis zum innovativen KMU
Angesichts des hohen Anteils an europäischer und regionaler Wertschöpfung, der Innovationsdichte sowie der steigenden Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität ist die Bahnindustrie ein zentraler Pfeiler einer zukunftsorientierten Infrastrukturpolitik.
Der Verband sieht die Fortführung und Verlässlichkeit des ÖBB-Rahmenplans sowie eine zügige Umsetzung des Zielnetzes 2040 als unverzichtbare nächste Schritte.
Über den Verband der Bahnindustrie
Der Verband der Bahnindustrie ist die größte Interessensvertretung der Schienenverkehrszulieferindustrie in Österreich und vertritt rund 50 Unternehmen, die von Weltmarktführern bis hin zu spezialisierten KMUs reichen und als Schlüsselsektor zur Mobilitäts- und Klimawende in Österreich beitragen. Der neue Präsident Christian Diewald wird sich gemeinsam mit dem Geschäftsführer Anil W. Rai auf die Umsetzung der Schwerpunkte des Regierungsprogramms 2024-2029 konzentrieren, das verstärkte Investitionen in die Bahninfrastruktur, eine Reform des Vergaberechts sowie den Abbau bürokratischer Hürden fordert.
Rückfragen & Kontakt
Verband der Bahnindustrie
Anil W. Rai
Geschäftsführung
E-Mail: anil.rai@bahnindustrie.at
Webseite: https://www.bahnindustrie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP