• 06.06.2025, 10:14:03
  • /
  • OTS0038

20 Jahre Verband der Bahnindustrie – „Zurück in die Zu(g)kunft!“

Im Rahmen des Jubiläumsabends zum 20-jährigen Bestehen des VBI
diskutierten zentrale Persönlichkeiten der Branche im Rail Talk über
die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.
Wien (OTS) - 

Die heimische Bahnindustrie feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Unteren Belvedere. Rund 150 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung würdigten die zentrale Rolle des Sektors für Standort, Klimaschutz und Innovation.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens lud der Verband der Bahnindustrie (VBI) am 5. Juni 2025 zum festlichen Jahresempfang ins Untere Belvedere. Unter dem Motto „Zurück in die Zu(g)kunft!“ blickte die Branche nicht nur auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurück, sondern diskutierte auch über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Bahnindustrie als Rückgrat einer nachhaltigen Mobilitäts- und Standortstrategie. Eröffnet wurde der Abend vom Bundesminister für Verkehr und Infrastruktur Peter Hanke mit einer feierlichen Ansprache. Dieser betonte die strategische Bedeutung der Bahnindustrie für den Wirtschafts- und Technologiestandort Österreich: „Die Bahnindustrie ist weit mehr als ein Zuliefersektor – sie ist ein Schlüsselakteur für Technologieentwicklung, Standortqualität und die industrielle Transformation in Österreich. Wer in die Bahn investiert, investiert in Innovation, Resilienz und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Genau deshalb setzen wir als Bundesregierung auf verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Partnerschaften mit der Industrie.“

Bahnindustrie: Wirtschaftsmotor & Rückgrat der Mobilitätswende

Mit über 34.000 Beschäftigten und mehr als 3 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung ist die Bahnindustrie ein echter Zukunftsmotor für Österreich. Diese aktuellen Zahlen stammen aus dem neuen Austrian Rail Report 2025, welcher in Kürze veröffentlicht wird.

„Sie zeigen einmal mehr die enorme Bedeutung unserer Industrie für Wirtschaft, Klima und Standort. Wir bringen seit 2005 die Welt auf Schiene – und das erfolgreicher denn je“, so VBI-Geschäftsführer Anil W. Rai.

VBI-Präsident Christian Diewald betont: „Die letzten 20 Jahre zeigen, was möglich ist, wenn Politik, Wirtschaft und Verwaltung an einem Strang ziehen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen, dass die Weltmarktführer von heute auch morgen noch aus Österreich und Europa kommen. Dafür braucht es gute Rahmenbedingungen, Mut zur Innovation – und eine Branche, die zusammenhält und sich weiterentwickelt.“

Rail Talk: Die Bahnindustrie im Dialog

Im Zentrum des Abends stand der hochkarätig besetzte Rail Talk unter dem Motto:
„Bahnindustrie von heute für morgen für uns?“.

Am Podium diskutierten:

  • Christian Diewald, Präsident des Verbands der Bahnindustrie
  • Andreas Matthä, CEO der ÖBB-Holding AG
  • Alexandra Reinagl, CEO der Wiener Linien

Der gemeinsame Tenor: Damit die Bahn als nachhaltiges Rückgrat moderner Mobilität gestärkt wird, braucht es starke europäische Lieferketten, gezielte Investitionen, ein modernes Vergaberecht sowie Rahmenbedingungen, die Innovation und Wertschöpfung in Europa fördern.

Über den VBI – Verband der Bahnindustrie in Österreich

Der Verband der Bahnindustrie ist die größte Interessensvertretung der Schienenverkehrszulieferindustrie in Österreich und vertritt rund 50 Unternehmen, die von Weltmarktführern bis hin zu spezialisierten KMUs reichen und als Schlüsselsektor zur Mobilitäts- und Klimawende in Österreich beitragen. Der neue Präsident Christian Diewald wird sich gemeinsam mit dem Geschäftsführer Anil W. Rai auf die Umsetzung der Schwerpunkte des Regierungsprogramms 2024-2029 konzentrieren, das verstärkte Investitionen in die Bahninfrastruktur, eine Reform des Vergaberechts sowie den Abbau bürokratischer Hürden fordert.

Weitere Informationen: www.bahnindustrie.at

Rückfragen & Kontakt

Verband der Bahnindustrie
Anil W. Rai
Geschäftsführung
E-Mail: anil.rai@bahnindustrie.at
Webseite: https://www.bahnindustrie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel