Die österreichische Initiative für ein Lieferkettengesetz wird von der Stiftung COMÚN getragen und agiert unabhängig von Parteien, Interessenvertretungen und Konzernen.
https://www.lieferkettengesetz.at„Umdenken versüßen“: Schwarze Polit-Blockierer erhalten schwarze Schoko-Gorillas
Initiative Lieferkettengesetz verschickt „Angry Gorilla“ aus Schokolade an 34 Mitglieder der ARGE Wirtschaftsbund, bestehend aus ÖVP-Wirtschaftsbund-Abgeordneten
Wer ist KRONOSPAN? Umstrittener Milliardenkonzern im Zentrum des neuen Holzskandals
„Lieferkettenatlas“ der Gemeinwohlstiftung COMÚN sammelt unzählige Vorwürfe gegen den weltgrößten Spannplattenerzeuger, Forderung nach Lieferkettengesetz wird lauter
Heiße Phase beginnt: Österreichische Initiative für Lieferkettengesetz erhöht Druck
EU-Lieferkettengesetz nimmt wichtige Hürde im EU-Parlament, personelle Neuaufstellung der österreichischen Initiative unterstreicht Fokus auf Schulterschluss mit Wirtschaft
Fast Fashion: Überwältigende Mehrheit in Österreich will Lieferkettengesetz
Neue Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Kleidung auf, Gemeinwohlstiftung COMÚN organisiert „Konsumdialoge“ mit Aktivist*innen aus 3 Kontinenten zu Textilien
EU-Lieferkettengesetz: Enthaltung von Österreich ist moralische Bankrotterklärung
Mehrheit der EU-Länder stimmte Entwurf zu, Initiative für Lieferkettengesetz richtet Appell an Justizministerin Alma Zadic, doch noch zu ihrem Wort zu stehen
Freiwilligkeit reicht nicht: Bürgerinitiative begrüßt Entwurf für EU-Lieferkettengesetz
Druck aus Österreich muss nun erhöht werden, damit ambitionierter Vorschlag von Lobbys nicht aufgeweicht wird, Importverbot wäre als Zusatzmaßnahme wichtig
IKEA knickt ein: Nach Druck durch Bürgerinitiative fordert Konzern nun Lieferkettengesetz
Großer Erfolg der Bürgerinitiative für ein Lieferkettengesetz: Schwedischer Möbelriese spricht sich sogar für zivilrechtliche Haftung aus, die auch ihn selbst betreffen könnte
IKEA-Made in EU: „Kolleginnen sind vor mir in Ohnmacht gefallen“
Gravierende Missstände bei IKEA-Zulieferer in Bulgarien aufgedeckt, Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz veröffentlicht Reportage der Journalistin Diljana Lambreva
Das ZARA-Dossier: Wegwerfmode aus Zwangsarbeit, die unsere Umwelt verpestet
Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz veröffentlicht vor „Black Friday“ umfangreiche Recherche zum spanischen Textilriesen und zeigt Missstände in Modeindustrie auf
AVISO: Das schmutzige und klimaschädliche Geschäft mit dem Holz – PK 4.11., 10:00 Uhr
EU-Abgeordneter Thomas Waitz & Veronika Bohrn Mena (Initiative Lieferkettengesetz) über skandalöse Machenschaften eines Milliarden-Konzerns aus Österreich
Ferrero offengelegt: Die bitteren Abgründe des Süßwaren-Konzerns
Bürgerinitiative veröffentlicht Dossier über Verbrechen des „Nutella“-Giganten und lädt Justizministerin Alma Zadic zu Round Table über Lieferkettengesetz ein
Bürgerinitiative startet neue Kampagne: „Lieferkettengesetz jetzt!“
Unterstützung durch 30 Unternehmen, 10 Amtsträger*innen und über 50 Proponent*innen, neuer Bestseller „Konzerne an die Kette!“ als Fundament für Aktionen
Nach Protesten gegen IKEA: Initiative für Lieferkettengesetz fordert professionellen Dialog
Ball liegt nun bei IKEA, die vorgebrachten Vorwürfe ernst zu nehmen und sich für die Kritik von Konsument*innen und Bürger*innen zu öffnen
Holz aus illegalem Raubbau: Wie IKEA den Urwald in Europa für billige Möbel zerstört
Bürgerinitiative & Partner präsentieren Investigativbericht aus Rumänien und informieren bei IKEA-Eröffnung über Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes
"IKEA: Außen hui, innen pfui" - Protestaktion & Präsentation Investigativbericht, Do., 26.8., 9:30 Uhr
Bürgerinitiative für ein Lieferkettengesetz, rumänische NGO Agent Green & Extinction Rebellion informieren bei Eröffnung von IKEA Westbahnhof