Wissenschaftsjournalismus ist Kriterium für Medienförderung
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen dankt seinen Unterstützer:innen.
Ökologe Franz Essl ist Wissenschafter des Jahres 2022
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen weist auf den Stellenwert professioneller Wissenschaftsvermittlung hin.
„Nichtberücksichtigung von Wissenschaft gleichheitswidrig“
Verfassungsjurist Heinz Mayer zum Entwurf der Novelle der Medienförderung: „Erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken“.
Wissenschaftsfeinde im Aufwind
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen: Medienförderung trägt Wissenschaftsskepsis nicht Rechnung
Wissenschaftsjournalismus als Qualitätskriterium bei Medienförderung durch öffentliche Hand
Prominente Unterstützung für pro-Kopf-Förderung der Anstellung von Wissenschaftsjournalist:innen in Medien
Wissenschaftsredaktionen mit angestellten Journalist:innen als Kriterium für Medienförderung
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen: Angemessen ausgestattete Wissenschaftsredaktionen in Medien sind gesellschaftliche und demokratiepolitische Notwendigkeit
Peter Klimek ist Wissenschafter des Jahres 2021
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen weist auf Stellenwert professioneller Wissenschaftsvermittlung hin. Kampf gegen „Fake News“ durch gezielte Medienförderung.
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten: „Wiener Zeitung“ muss tragende Säule der Presselandschaft bleiben
Die „Wiener Zeitung“ hat durch tägliche Wissenschaftsberichte eine wichtige Rolle in der Verbreitung faktenorientierter Nachrichten – Bundesregierung muss Zukunftskonzept vorlegen
Fundierter Wissenschaftsjournalismus braucht Finanzierung
Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten fordert Vergabe der Medienförderung nach Qualitätskriterien.