Die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) wurde im Dezember 1950 als Interessensgemeinschaft für Sportmedizin gegründet
Sie ist eine Vereinigung von Sportärztinnen und Sportärzten in Österreich. Integriert sind die Fachgebiete Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie, Orthopädie, Physikalische Medizin, Leistungsmedizin, Innere Medizin und Pädiatrie.
Ziel der Gesellschaft ist die Förderung der sportärztlichen Tätigkeit (Diagnostik, Therapie, Prävention, Rehabilitation und Forschung) für den Nachwuchs-, Gesundheits-, Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssport.
Dieses Ziel soll durch den freiwilligen Zusammenschluss aller Sportärztinnen und Sportärzte, insbesondere durch die Durchführung von Kongressen, Fortbildungsseminaren, Workshops, Fellowships, Round-Table-Gesprächen, Arbeitsgruppen und dergleichen erreicht werden.
Weitere Leistungen:
u.a.
Planung und Implementierung von Maßnahmen zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung
Implementierung von Arbeitsgruppen (u.a. zu den Themenbereichen Gesundheitsförderung, körperliche Aktivität, Lebensstilmedizin)
Förderung der sport- und präventivmedizinischen Forschung,
Kooperationen und Netzwerke mit Verbänden, nichtärztlichen, sportmedizinisch relevanten Berufsgruppen und anderen Organisationen
Aussendung der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember
Weltweit leiden rund 537 Millionen Menschen an dieser Bewegungsmangelerkrankung
Presseaussendung der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) anlässlich des Weltherztages am 29. September 2024
Regelmäßige Bewegung als zentrale Maßnahme zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit
Leistungssport ohne ausreichende Regeneration führt zu sportlichem Misserfolg und gefährdet die Gesundheit!