Häuser zum Leben

Bei LinkedIn teilen
Bei Facebook teilen
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Im Zuge der Arbeiten wurden zwei neue Pflegestationen geschaffen,
die moderne, kleinteilige Wohneinheiten vorsehen und je nach Bedarf
flexible genutzt werden können. Zusätzlich zur bereits bestehenden
Station, stehen künftig insgesamt 92 Pflegeplätze im Haus An der
Türkenschanze zur Verfügung. Foto (von links nach rechts): Jasmin
Tomassi, Direktorin des Haus An der Türkenschanze, Simon Bluma,
stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben, Fonds
Soziales Wien (FSW) Geschäftsführerin Anita Bauer und
Bezirksvorsteherin Silvia Nossek
Haus An der Türkenschanze modernisiert – weitere Pflegeplätze für Wien

Die Häuser zum Leben schaffen durch die Modernisierung des Hauses An der Türkenschanze 56 zusätzliche Pflegeplätze.

  • 20.08.2025, 11:13:38
  • /
  • OTS0055
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Die Gartenkonzerte des Kultursommers Wien in den Häusern zum
Leben. Was die Musikgenres betrifft, so liegt der Schwerpunkt beim
Wienerlied. Aber auch Jazz, Swing- und Weltmusik-Klänge werden durch
die Gärten tönen. Unter den Künstler*innen sind so bekannte Namen
wie Karl Markovics, Fifi Pissecker, Tini Kainrath, Otto Lechner, Die
Strottern, Sandra Pires, Agnes Palmisano oder Andy Lee Lang.
Beschwingter Auftakt der Kultursommer-Gartenkonzerte in den Häusern zum Leben

Die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser öffnen wienweit ihre Gärten für die Konzerte des Kultursommer Wien. Auch interessiertes Publikum aus der Nachbarschaft ist herzlich willkommen!

  • 30.06.2025, 08:30:09
  • /
  • OTS0011
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Bereits seit 2018 arbeiten die Häuser zum Leben auf Basis eines
umfassenden Hitzeschutz-Maßnahmenkatalogs. Bei Neubauten,
Sanierungen und laufenden Betriebsprozessen wird der Klimawandel
mitgedacht. Wärmedämmungen zur Reduktion der Hitzeeinwirkung,
Sonnenschutz aber auch Bauwerksbegrünung tragen neben Wand- und
Deckenkühlungen zu angenehmen Raumtemperaturen bei. (c) Eva Manhart
/ APA / picturedesk.com
Sommer in den Häusern zum Leben und Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien

Die Häuser zum Leben heißen den Sommer willkommen – und setzen gleichzeitig Maßnahmen um gut durch die heißen Tage zu kommen: Kühle, Kultur und Klima-Kompetenz.

  • 17.06.2025, 08:30:41
  • /
  • OTS0023
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Auch heuer bieten die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs
ein umfangreiches, buntes Programm im „Pride Month“ Juni. Alle
Veranstaltungen tragen zur Sichtbarmachung, Bewusstseinsschaffung
und Sensibilisierung bei. Besondere Höhepunkte sind das
Eröffnungskonzert mit dem Schmusechor im Haus Maria Jacobi, die
Eröffnung eines queeren Bücherschranks im Klub+ RegenbogenTreff und
die Teilnahme an der Regenbogenparade. Regenbogenfahnen vor allen
Häusern zum Leben und Klublokalen im Pride-Monat Juni setzen
wienweit ein sichtbares Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und Respekt.
Regenbogenmonat 2025: Die Häuser zum Leben feiern die bunte Vielfalt

Die Häuser zum Leben begehen den Pride Monat. Neben einem Veranstaltungs-Programm ist die Regenbogenfahne vor all Häusern und Klublokalen ein Zeichen für Akzeptanz und Solidarität.

  • 30.05.2025, 10:58:05
  • /
  • OTS0051
  • Aussender Logo
  • Häuser zum Leben
 Die neu gewählten Klubrät*innen der Pensionist*innenklubs für die
Stadt Wien trafen am 15. Mai 2025 im Haus Döbling zur
Vollversammlung zusammen. Sie repräsentieren die Klubmitglieder und
Besucher*innen der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien. Die
rund 100 Klubrät*innen bzw. Stellvertreter*innen wurden wienweit
gewählt und leisten einen wichtigen Beitrag zur aktiven Teilhabe
älterer Menschen in der Stadt. Die Klub-Chefin Madlena Komitova
(Mitte) und der Häuser zum Leben Geschäftsführer Mag. Christian
Hennefeind und der stv. Geschäftsführer Simon Bluma (beide rechts)
gratulierten herzlich.
Demokratie leben, Teilhabe stärken – die Klubrät*innen der Häuser zum Leben

Die neu gewählten Klubrät*innen der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien trafen am 15. Mai 2025 zusammen – ein Meilenstein für die Mitbestimmung älterer Menschen in Wien

  • 16.05.2025, 09:53:20
  • /
  • OTS0044
>