Lebensgefährlicher Blindflug: Einschlafen am Steuer durch unerkannte Schlafapnoe
Die Krankheit Schlafapnoe(Atempausen im Schlaf) ist oft Ursache für Verkehrsunfälle durch Sekundenschlaf, wird oft nicht rechtzeitig erkannt und verursacht starke Tagesmüdigkeit.
Anstieg der Schlafapnoe Erkrankungen (Atemaussetzer im Schlaf) - Zusammenhang mit anderen Krankheiten erkennbar
Schlafapnoe ist oft Ursache von Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall - auch Verbindungen zu Demenz/Alzheimer und Krebs wurden festgestellt.
Schlafapnoe: lautes Schnarchen kann Alzheimer-Demenzrisiko erhöhen
Eine Studie zeigt erstmals, dass die obstruktive Schlafapnoe gefährliche Ablagerungen im Gehirn fördert und damit die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz verursachen kann.
Unfallrisiko Schlafapnoe bei Fahrzeuglenkern
Unfälle durch Einschlafen am Steuer - Sekundenschlaf - haben fatale Folgen und enden oft tödlich. Ein häufiger Grund ist die Schlafapnoe, welche man selbst nicht wahrnimmt.