Ende 2022 wurde das neue BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT als die Interessenvertretung des gemeinnützigen Sektors und der Freiwilligenorganisationen in Österreich gegründet. Wir wollen und werden die starke Stimme für den gemeinnützigen Sektor und die Freiwilligenorganisationen sein und gemeinsam im aktiven Dialog mit der Politik die Rahmenbedingungen für gemeinnützige Organisationen und Freiwilligenarbeit zu verbessern.
Aufgaben des Bündnis für Gemeinnützigkeit
- Verbesserung der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für gemeinnützige und Freiwilligenorganisationen
- Hebung der Sichtbarkeit und des Stellenwertes des dritten Sektors und der Freiwilligenorganisationen in der Öffentlichkeit
- Förderung des freiwilligen, zivilgesellschaftlichen Engagements in Österreich
- Information, Weiterbildung und Beratung für Mitglieder
Im BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT haben sich bisher 16 Dachverbände gemeinnütziger Organisationen und knapp 100 große und kleine Nonprofit Organisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten wir über 3000 Mitglieder aus den Bereichen Gesundheit und Soziales, Umwelt, Kultur, Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Inklusion und Beschäftigung.
Bündnis für Gemeinnützigkeit betont nach FPÖ-Forderungen Notwendigkeit der Unterstützung von Freiwilligen sowie gemeinnützigen Organisationen und Religionsgemeinschaften
Rechnungshofprüfung und Statistik Austria-Satellitenkonto zeigen Sparsamkeit und Wirksamkeit in der Coronakrise.
Studie der Statistik Austria bestätigt entscheidende Bedeutung des gemeinnützigen Sektors für sozialen Zusammenhalt und als Wirtschaftsfaktor
Bündnis für Gemeinnützigkeit erfreut über Start am 22. Jänner
Bündnis für Gemeinnützigkeit begrüßt Beschluss zur Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit und mahnt Sorgsamkeit bei der Umsetzung ein. Weitere Verbesserungen in Verhandlungen erreicht