ICOM Österreich, das seit 1948 bestehende Österreichische Nationalkomitee des International Council of Museums (ICOM) ist mit mehr als 2,600 Mitgliedern die größte heimische Organisation der Museen und Museumsfachleute. Das „International Council of Museums“ (ICOM) ist eine 1946 gegründete und mit der UNESCO assoziierte Organisation mit weltweit fast 45.000 Mitgliedern.
ICOM ist in 138 Ländern präsent und zählt 118 eigenständige Nationalkomitees. In 32 Internationalen Fachkomitees tauschen sich über 19.000 Mitglieder zu Spezialthemen - von Museumsarchitektur über Konservierung, Marketing, Sicherheit, Sammlung und Vermittlung bis zu Universitätsmuseen aus. In diesem starken und dynamischen Netzwerk vereint ICOM Österreich nationale und internationale Museumsexpert/-innen.
Wir führen Institutionen und Fachleute zusammen und informieren unsere Mitglieder über internationale Forschungstrends und die neuesten Entwicklungen im Museumsbereich. Interesse und Engagement für die Aufgaben von Museen - das Sammeln, Bewahren, Ausstellen und Vermitteln von Kulturgut – stehen im Zentrum unserer Aktivitäten, um unser gemeinsames kulturelles Erbe zu bewahren.
Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und politischer Einflussnahme
Am 9. Oktober 2024 wurden im Rahmen 35. Österreichischen Museumstages im Wien Museum 120 Museen mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet.
Im Rahmen des Österreichischen Museumstages wurden am 11. Oktober in der inatura Dornbirn 37 Museen ausgezeichnet. Österreichweit tragen somit 310 Museen das Museumsgütesiegel.
Offizielle deutsche Übersetzung der neuen Definition für Museen veröffentlicht
Am 18. Mai feiern Museen in aller Welt den Internationalen Museumstag. Rund um diesen Termin finden in ganz Österreich viele Veranstaltungen in den Museen statt.