Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien (ÖH BOKU) ist die gesetzliche Interessenvertretung der Studierenden an der Universität für Bodenkultur
https://www.oehboku.atÖH BOKU zur UG Novelle: Anpassungen der Vorschläge dringend notwendig!
ÖH BOKU befürchtet Demokratieabbau und zusätzliche Hürden für Studierende.
Studienrechtsnovelle: Quo vadis universitas?
Verbesserung der Studienbedingungen statt neue künstliche Barrieren schaffen!
Studierende dürfen nicht zu Verlierer*innen der Corona-Krise werden!
ÖH BOKU fordert Erlass der Studienbeiträge für das Sommersemester 2020.
BOKU: Zugangsbeschränkungen für Umwelt- und Bioressourcenmanagement heuer ausgesetzt, Studienvertretung erwartet gänzliche Abschaffung
Aussetzung für kommendes Studienjahr erster wichtiger Schritt – Ressourcen lieber für andere Maßnahmen zur Verbesserung des Studiums einsetzen
ÖH BOKU ad uniko-Präsidentin Seidler: tatsächliche Probleme bekämpfen statt Stimmung gegen Studierende machen!
Bekenntnis zu freiem Hochschulzugang – Universitäten nicht als Unternehmen betrachten – nicht über, sondern mit Studierenden sprechen!
ÖH BOKU bezieht sich auf die Forderungen des Studierendenkollektivs „UNS REICHT'S“
Bewusstsein für hochschulpolitische Themen schaffen!
ÖH BOKU: Protestaktion - Klimakrise beschränken, nicht Studierende!
Scharfe Kritik an Zugangsbeschränkungen für Zukunftsstudium- Sozial selektiv Aufnahmeprüfung muss zurückgenommen werden.
Neue ÖH-Exekutive an der BOKU
Koalition zwischen unabhängiger Fachschaftsliste und bagru*GRAS*boku fordert Ausbau der Universität für Bodenkultur
ÖH-BOKU: Blicken wir nach vorne!
Lösungen für Versäumnisse in der Lehre im Interesse der BOKU Studierenden müssen gefunden werden.
ÖH BOKU: Schritt für Schritt weniger Demokratie an den Unis
Die ÖH BOKU spricht sich klar gegen die Entmachtung des Senats - wie im am Donnerstag vorgestellten Begutachtungsentwurf zur UG Revision vorgesehen - aus. "Dem Senat muss als höchstes gewähltes Organ …
ÖH BOKU fordert offenen Prozess zur Verbesserung und Aktualisierung der Studienprogramme an der Universität für Bodenkultur
Die ÖH BOKU spricht sich gegen den aktuellen Vorschlag der Steuerungsgruppe des Projektes "BOKU Studien für die Zukunft" aus, der ohne Einbeziehung der FachbereichsvertreterInnen und Betroffenen an der …
ÖH BOKU: Zusammenlegung von Semesteranfang und Inskriptionsende problematisch
"Die ÖH BOKU betrachtet die von Rektorin Bruner und WU Rektor Bardelt angesprochene Zusammenlegung von Semesteranfang und Inskriptionsende sehr kritisch, da diese Maßnahme den bereits derzeit erschwerten …
ÖH-BOKU begrüßt Entscheidung über Rektorat an Universität für Bodenkultur
Neudorfer: Hoffen auf konstruktive Zusammenarbeit von Bruner mit der ÖH
ÖH-Boku begrüsst Entscheidung des Unirats
"Ein Etappensieg für die demokratischen Strukturen an den österreichischen Universitäten und ein Meilenstein in punkto Geichbehandlung von Frauen und Männern" so die Reaktion von Ilja Messner, …
ÖH-Boku fordert Aufhebung des rechtswidrigen Uniratbeschlusses
In einer außerordentlichen Sitzung fordert die Universitätsvertretung der ÖH-Boku mittels eines einstimmigen Beschlusses BM Hahn dazu auf, den rechtswidrigen Beschluss zur RektorInnenwahl aufzuheben.