Der Handelsverband – Sprecher und Partner des Handels – ist seit 1921 als freie Interessenvertretung und Innovationsplattform aktiv, um seine rund 4.500 Mitglieder bestmöglich zu begleiten. Neben den Mitgliedern, die in Österreich mit ca. 300.000 Mitarbeitern an 25.000 Standorten einen Jahresumsatz von mehr als 65 Mrd. Euro erzielen und gemeinsam ca. 80 % des Marktes abdecken, sind dem Handelsverband zahlreiche Unternehmen diverser Spezialisierungen als Partner assoziiert.
Höchste Auszeichnung der Retail-Tech-Szene wurde am 19. November im Rahmen des RETAIL TECH DAY von HV & Kooperationspartnern EY und ACL vergeben. Rekordzahl an Einreichungen.
Kleidung in 8 Ländern (darunter Österreich) geprüft, ein Drittel überschreitet gesetzlich zulässige Grenzwerte. Handelsverband fordert temporäre Sperre & Plattform-Haftung.
Gesetz wird die Preise in den Regalen nicht reduzieren, sondern zu mehr Bürokratie, mehr Personalaufwand und damit zu höheren Kosten führen. Strafausmaß bis 15.000 Euro vorgesehen.
Nach 2 rückläufigen Jahren geben die Österreicher wieder mehr für Black Week-Käufe aus. Das kommt internationalen Webshops zugute. Höchste Ausgaben in Tirol. Smart-Shopping wächst.
Gefährliches Spielzeug, nicht zugelassene Kosmetika, fehlerhafte Elektrogeräte: 8 von 10 Paketen des Online-Ramschhändlers mangelhaft. Abschaffung der EU-Zollfreigrenze überfällig.