Der Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft vertritt ab sofort die Interessen von Millionen von Freiberufler:innen in Europa.
Kostentreiber und Innovationsbremsen: Ziviltechniker:innen beklagen überbordende Normen und Anforderungen
UNESCO-Jahrestag würdigt Leistungen von Ingenieur:innen für nachhaltige Entwicklung. Neues Schulfach ist Lichtblick gegen den Techniker:innenmangel.
Weichenstellung in europäischer Ingenieurs-Politik: Erste Frau an Spitze des Verbands der europäischen Ingenieurskammern. Freistädter Klaus Thürriedl zum Generalsekretär gewählt.
Baukultur-Preis würdigt die Leistungen von Architektinnen und Zivilingenieurinnen