Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien

  • Aussender Logo
  • Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
Kirchliche Eheschließungen sind im Trend. Das
Sakrament der Ehe boomt wie schon lange nicht. 2023 fanden in der
Erzdiözese Wien fast 1.000 Eheschließungen statt. Eheseminare
bereiten auf den Weg zum Altar vor.>
Katholische Kirche: Hochzeiten boomen

„Für das Gelingen einer guten Beziehung gibt es kein einfaches Patentrezept. Vielmehr ist sie ein Lebensprojekt, an dem kontinuierlich weitergearbeitet werden muss“, betont Dr. Stephan Fraß-Poindl, zuständiger...

  • 07.03.2024, 10:00:22
  • /
  • OTS0084
  • Aussender Logo
  • Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
Ein Schicksalsschlag reißt einem schnell den Boden
unter den Füßen weg, in wenigen Augenblicken können Leben
ausgelöscht und andere für immer und unwiederbringlich verändert
werden. Nach Unfällen betreuen Notfallseelsorgerinnen und
-seelsorger die unverletzten Passanten, Zeugen, Angehörige und
Einsatzkräfte. Wichtig ist, dass jemand vor Ort ist, der als
Ansprechperson die Bedürfnisse der Menschen im Ausnahmezustand
erkennt und wahrnimmt.>
Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge für Angehörige bei Unfällen und Suiziden

wien (OTS) - Ein Schicksalsschlag reißt einem schnell den Boden unter den Füßen weg, in wenigen Augenblicken können Leben ausgelöscht und andere für immer und unwiederbringlich verändert werden. Nach Unfällen...

  • 21.12.2023, 11:15:24
  • /
  • OTS0067
  • Aussender Logo
  • Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
Krankheit kann das Leben entscheidend verändern
und wirft Fragen auf. Pflegebedürftigkeit ist mit Einschränkungen
und einer Veränderung der Lebenssituation verbunden. Gehörlosigkeit
führt zu Isolation. Blindheit beeinträchtigt. Behinderung fordert
heraus. Seelsorgerinnen und Seelsorger unterstützen davon betroffene
Menschen. Sie haben Zeit für Begegnung und sind da, um Halt zu
geben. Sie begleiten im „normalen Alltagswahnsinn“ wie auch in
Zeiten, wo der Boden unter den Füßen wankt. Sie hören zu, wenn Wut,
Angst und Verzweiflung einen Ausdruck suchen, und nehmen Anteil,
wenn Erleichterung und Freude sich breitmachen. Sie bleiben auch
dort, wo Worte fehlen. Sie nehmen betroffene Menschen nicht nur in
ihrer Bedürftigkeit wahr, sondern sehen auch die Qualitäten, die sie
in sich tragen.>
Welttag der Kranken 2023: Seelsorgerinnen und Seelsorger im Einsatz für Kranke und Pflegebedürftige

In Krankenhäusern und Pflegeheimen kümmern sich über 200 Seelsorgerinnen und Seelsorger um das Wohl von Patientinnen und Patienten

  • 09.02.2023, 09:30:02
  • /
  • OTS0021
  • Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
Wenn der Sommer Stress macht - die Telefonseelsorge 142 hört zu

Die Telefonseelsorge ist auch im Sommer unter der Telefonnummer 142 rund um die Uhr erreichbar!

  • 11.06.2015, 09:45:01
  • /
  • OTS0049 OTW0049
  • Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien
„Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ (Berthold Brecht)

Ausstellung in Erinnerung an die Katholikinnen und Katholiken im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

  • 02.06.2015, 09:00:16
  • /
  • OTS0020 OTW0020
>